Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Aerogen Gaswerk Behringen

Ort: 29646 Behringen
Gründungsjahr: 1910

Aerogen Gaswerk Behringen

Das Statut der Aerogen Gaswerk Behringen eGmbH wurde am 22.10.1910 beschlossen. Gegenstand des Unternehmens war die Beschaffung von Gas für Leucht-, Heiz- und Kraftzwecke für die Mitglieder. Die Eintragung in das Genossenschaftsregister fand am 20.2.1911 statt, Genossenschaftsanteile konnten zu 500 Mark gezeichnet werden.

Mitglieder des ersten Vorstands waren Gemeindevorsteher Hermann Meierhoff, Abbauer Carl Hillmer, Abbauer Christoph Hartig, sämtlich aus Behringen.

Aerogengas ist ein Leucht- oder „Luftgas“, allerdings nicht im landläufigen Sinne von Luft, sondern vielmehr eine Mischung von Luft mit flüchtigen Kohlenwasserstoffen wie Gasolin oder Hexan. Damit ließen sich Gasmotoren betreiben oder auch kleinere Anlagen zu Beleuchtungs- und Kochzwecken. Ähnliche Anlagen, die mit Acetylen arbeiteten, hat es ebenfalls im Landkreis Harburg gegeben, jedoch nicht in der Rechtsform einer Genossenschaft.

Ab 1913 wird der Gegenstand des Unternehmens neu definiert. Nunmehr ist die gemeinschaftliche Anlage und Unterhaltung eines Aerogengaswerkes zwecks Versorgung der Haushalte und der Wirtschaft des Genossen mit Gas für Licht- Heizungs- und Kraftzwecke eingetragen.

Nach dem Ausscheiden von Meierhoff übernahm der Gastwirt Wilhelm Gellersen dessen Vorstandsamt. Aufgelöst wurde die Genossenschaft durch Beschluss der Generalversammlung vom 25.10.1919. Nach der vollständigen Verteilung des Genossenschaftsvermögens an die Mitglieder wurde die Genossenschaft am 23.5.1921 aus dem Register gelöscht.

Quelle: Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv, Signatur Nds. 725 Soltau Acc. 2001/096 Nr. 10: GnR, eingetragen unter Nr. 10.

Im Genossenschaftlichen Archiv liegen keine Unterlagen vor.   

 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!