Elektrizitätsgenossenschaft Schwarmstedt
Die Elektrizitätsgenossenschaft wurde 1912 gegründet. Nach einem euphorischen Bericht in der "Walsroder Zeitung" vom 6.9.1912 konnte nach nur sechs Monaten Bauzeiten durch die Firma "Sachsenwerk" Hannover in Schwarmstedt das erste Mal Licht "angeknipst" werden. Der Strom wurde von der Überlandzentrale Oldau der Stadt Celle geliefert.
Nach den in der "Walsroder Zeitung" veröffentlichten Bilanzen von 1920 bis 1925 gehörten der Genossenschaft 102 Mitglieder an. Aus den Bilanzen und der Gewinn- und Verlustrechnung ist ersichtlich, dass der Strom fremdbezogen wurde und der Strom über ein eigenes Netz verteilt wurde. 1963 hatte die Genossenschaft noch 79 Mitglieder und erzielte einen Umsatz von 291.000 DM bei einer Bilanzsumme von 341.000 DM. Über die weitere Entwicklung und Auflösung ist uns nichts bekannt.
Außer den veröffentlichten Bilanzen von 1912 bis 1930 in der "Walsroder Zeitung" liegen keine weiteren Unterlagen vor.