Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Elektrizitätswerk Buchholz

Ort: 21244 Buchholz
Gründungsjahr: 1911

Elektrizitätswerk Buchholz

Die Genossenschaft wurde am 16.3.1911 von 27 Gründungsmitgliedern errichtet. Erster Vorstand waren Hauptlehrer Wilhelm Disselhorst, Großkötner Peter Rehm, Hofbesitzer Carl Bartens und Bäckermeister Hermann Cohrs, alle Buchholz. Zweck der Genossenschaft war die Erbauung und Unterhaltung eines Elektrizitätswerkes zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Handwerksmeister, Landwirte, Viehhändler, Gastwirte, ein Destillateur, und Bahnbeamte waren die Mitglieder. 

Doch der Betrieb kam nicht zustande. Am 21. August 1912 beschlossen die Mitglieder die Auflösung. 

Original-Unterlagen liegen dem Archiv nicht vor. Die Daten wurden im Niedersächsischen Staatsarchiv ermittelt: Hann. 172 Harburg Acc. 35/58 Nr. 3. Dort lagern das Gründungsprotokoll, das erste Statut und die Liquidations-Bilanz.

 
Impressum