Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Elektrizitätswerk Marxen

Ort: 21439 Marxen
Gründungsjahr: 1910
Signatur:

ELMA

Die Bilanzveröffentlichung erschien am 30.4.1912 in den "Winsener Nachrichten".
Der Bericht zur Liquidation erschien zum 20.6.1913 in den "Winsener Nachrichten".

Elektrizitätswerk Marxen

Am 4.9.1910 wurde das Elektrizitätswerk Marxen e.G.m.u.H. gegründet. Die Genossenschaft war eingetragen unter Nr. 46 beim Amtsgericht Winsen. Erster Vorstand waren Vollhöfner Georg Wedemann, Tischlermeister August Ehlers und Abbauer Hermann Garbers.

Zweck war die Versorgung der 18 beteiligten Genossen mit elektrischer Kraft und elektrischem Licht. Der Strom wurde durch zwei mit Benzol gespeiste Dynamomaschinen erzeugt, die je eine Spannung von 380 Volt erreichen konnten, und kostete 50 Pfennig je Kilowattstunde für Licht und 30 Pfennig für Kraft. Die meisten Landwirte schafften Motoren für den Betrieb an, und die Hausfrauen begrüßten, dass sie jetzt mit Hilfe des Stromes plätten konnten. Die Gemeinde beschloss die Einführung einer Straßenbeleuchtung und die Einrichtung einer kompletten Beleuchtungsanlage für das Schulzimmer (mit einem elektrischen Ventilator) und für die Lehrerwohnung. Die Bilanz vom 31.12. 1911 wies einen Anlagewert von 25.918 Mark für Grundstücke, Gebäude und Maschinen aus. 

Der Betrieb wurde bald unrentabel, da die Maschinen sich als wenig leistungsfähig erwiesen. Die Genossenschaft wurde durch Generalversammlungsbeschluss vom 29.5.1913 aufgelöst. 1923 wurde Marxen an die Stromversorgung des Elektrizitätsverbandes Stade angeschlossen.

Über die Genossenschaft ist außer den Zeitungsartikeln der "Winsener Nachrichten" von 1910 bis 1913 nur wenig Archivmaterial vorhanden.

Siehe hierzu: "Marxen - unser Dorf. Chronik." Marxen 1989, S. 202.

Bilder Zeitungsartikel
Datum: Zeitung: Artikel
28.09.1910 Winsener Nachrichten Der Bau eines Elektrizitätswerkes und Telefonanlage ist beabsichtigt WN 1910-09-28
30.04.1912 Winsener Nachrichten Bilanz für den 31. Dezember 1911 WN 1912-04-30a
12.12.1912 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1912-12-12b
26.04.1913 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1913-04-26
07.05.1913 Winsener Nachrichten Bilanz für den 31. Dezember 1912 WN 1913-05-07
21.05.1913 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1913-05-21d
20.06.1913 Winsener Nachrichten Auflösung zum 31. Mai 1913 WN 1913-06-20
09.07.1913 Winsener Nachrichten Liquidationsbericht für den 18. Juni 1913 WN 1913-07-09
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!