Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Gemeinnützige Eigenheimgenossenschaft Lüneburg / Wohnungsgenossenschaft für Stadt und Landkreis Lüneburg / Wohnungsgenossenschaft Lüneburg

Ort: 21335 Lüneburg
Gründungsjahr: 1919
Signatur:

WOLÜ04.10.2016

Mitgliederwerbung der Eigenheimgenossenschaft in den 1920er Jahren.

Gemeinnützige Eigenheimgenossenschaft Lüneburg / Wohnungsgenossenschaft für Stadt und Landkreis Lüneburg / Wohnungsgenossenschaft Lüneburg

Die Genossenschaft wurde am  5.6.1919 von Lüneburger Bürgern als eGmbH gegründet. Zweck des Unternehmens war es, Einfamilien- und Doppelwohnhäuser zu bauen und an die Mitglieder zu vermieten oder zu verkaufen. Eingetragen war die Genossenschaft unter GnR31 beim Amtsgericht Lüneburg und wurde am 19.2.1969 auf GnR107 umgeschrieben. 

Im Januar 1920 hatte die Genossenschaft bereits 111 Mitglieder. Wohnungsbaupläne konnten jedoch erst nach der Inflation von 1923 in Angriff genommen werden. 1927 wurden die ersten 60 Wohnungen fertiggestellt und bezogen. Bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 hatte die Genossenschaft 481 Mitglieder und 190 Häuser mit 447 Wohnungen. 1944 kam es zum Zusammenschluss mit dem Beamtenwohnungsverein in Lüneburg und Umgebung e.G.m.b.H. Die neue Firmierung lautete Wohnungsgenossenschaft für Stadt und Landkreis Lüneburg e.G.m.b.H. Durch die Fusion stieg die Anzahl der Mitglieder auf 775, die Zahl der Häuser auf 245 und die der Wohnungen auf 586.

Im Jubiläumsjahr 1993 gehörten der Genossenschaft 1.659 Mitglieder an. Sie verfügte über insgesamt 1.107 Wohnungen und 7 gewerbliche Objekte. 1995 wurde umfirmiert in Wohnungsgenossenschaft Lüneburg eG und 2001 die Nachschusspflicht ausgeschlossen. Der Jahresabschluss 2015 wies ein Anlagevermögen von 46 Mio. Euro und 9,2 Mio. Euro Umsatzerlöse aus.

 

Bilder Zeitungsartikel
Datum: Zeitung: Artikel
10.09.1919 Walsroder Zeitung Die Stadtverwaltung Lüneburg will der Genossenschaft Land im Wege des Erbbraurechtes hinterlassen WZ 1919-09-10
24.02.1925 Winsener Nachrichten Geld vom Reichspostministerium für die Genossenschaft WN 1925-02-24
15.12.1925 Walsroder Zeitung Innerhalb der letzten 1,5 Jahren konnte die Genossenschaft schon 21 Häuser mit 32 Wohnungen bauen WZ 1925-12-15
16.12.1925 Winsener Nachrichten Bericht WN 1925-12-16
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!