Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Kaarßen Milchhof

Ort: 19273 Kaarßen
Gründungsjahr: 1990
Signatur:

LPKA

Kaarßen Milchhof 

Die Agrargenossenschaft Alkersleben eG in Kaarßen  (ohne Nachschusspflicht) wurde durch Umwandlung und Teilung (Gesamtrechtsnachfolge) der LPG (T) "DSF" Alkersleben gem. Landwirtschaftsanpassungsgesetz vom 3.7.1991 unter GnR 171 beim Amtsgericht Lüneburg eingetragen. Das erste Statut datiert vom 19.12.1990.

Durch Verschmelzungsvertrag und Zustimmungsbeschlüsse der Generalversammlungen vom 22.8.2005 wurde die Agrar-Genossenschaft eG Neu-Gülze in Kaarßen (GnR 172 Lüneburg) übernommen.

Die Generalversammlung vom 16.9.2005 beschloss die Änderung des Firmennamens in Kaarßen Milchhof eG. Zweck der Genossenschaft ist die Produktion und Vermarktung landwirtschaftlicher, pflanzlicher und tierischer Produkte sowie Produktion und Vermarktung aus diesen erstellter Folgeprodukte.

Durch Verschmelzungsvertrag und Zustimmungsbeschlüsse der Generalversammlungen bzw. Gesellschafterversammlung vom 28.8.2009 wurde die Agrar eG Strachau in Laake (GnR 161 Lüneburg) und die Gut Ahrensberg GmbH, Kaarßen (HRB 2420 Lüneburg) übernommen.

Vorstandsmitglieder sind Bartholomeus Nikolaas Straathof und Ferdy Straathof, Kaarßen, sowie Wolfgang Siemke, Privelack.

Am 30.6.2011 wies der Jahresabschluss bei einer Bilanzsumme von 14,8 Mio. Euro ein Anlagevermögen von 10,4 Mio. und 2,8 Mio. Tiervermögen aus. Finanziert durch 13,6 Mio. Euro Eigenkapital. 7 Mitglieder gehörten der Genossenschaft an.

Die Kaarßen Milchhof eG wurde gemäß Vertrag vom 22.12.2014 mit der Agrobetrieb e.G. Kaliß mit Sitz in Neu Kaliß (Amtsgericht Schwerin GnR 10) verschmolzen. Die übernommenen Vermögenswerte betrugen gemäß deren Jahresabschluss zum 31.12.2014 insgesamt 20,4 Mio. Euro bei einer Gesamtbilanzsumme von 31,1 Mio. Euro.

Dem Archiv liegen Registerauszüge und veröffentlichte Bilanzen vor.

 

 

 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!