Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Kartoffelsaatbauverein Kreis Fallingbostel / Saatzuchtgenossenschaft Fallingbostel / Norddeutsche Saatzuchtgenossenschaft Fallingbostel

Ort: 29683 Fallingbostel
Gründungsjahr: 1920

Kartoffelsaatbauverein für den Kreis Fallingbostel / Saatzuchtgenossenschaft Fallingbostel / Norddeutsche Saatzuchtgenossenschaften Fallingbostel

Im Staatsarchiv Hannover liegt unter Hann. 172 Walsrode Nr. 55 die Liste der Genossen von 1920-1930. Somit dürfte die Genossenschaft 1920 gegründet sein. Sie war unter GnR 21 eingetragen beim Amtsgericht Walsrode. Nach diesen Unterlagen firmierte die Genossenschaft erst als Saatzuchtgenossenschaft und danach als Norddeutsche Saatzucht Fallingbostel in Walsrode. 
Gemäß Bekanntmachung des Amtsgerichtes vom 5.1.1924 wurde der Firmensitz nach Fallingbostel verlegt.

Die von den Vorstandsmitgliedern W. Neddenriep, August Asche, W. Meyer, H. Bünger und Fr. Brandt unterzeichneten und in der „"Walsroder Zeitung"“ veröffentlichten Bilanzen 1920 und 1921 lassen keine großen Warenumsätze erkennen. Es dürften daher wohl hauptsächlich Beratungen und Vermittlungen stattgefunden haben. Zu 56 Mitgliedern kamen 16 bis zum 30.6.1921 hinzu, am 30.06.1921 zählten 72 Mitglieder zum Endbestand.

 

Zeitungsartikel
Datum: Zeitung: Artikel
13.12.1919 Walsroder Zeitung Bericht Generalversammlung: Themen: Gründung Kartoffelsaatbauverein, Gründung Milchkontrollverein, Gründung Waldbauverein WZ 1919-12-13
19.12.1919 Walsroder Zeitung Bericht Generalversammlung: Themen: Gründung Kartoffelsaatbauverein, Gründung Milchkontrollverein, Gründung Waldbauverein WZ 1919-12-19
31.12.1919 Walsroder Zeitung Bericht Wintergeneralversammlung: Themen: Gründung Kartoffelsaatbauverein in Vorbereitung, Gründung Milchkontrollverein, Gründung Waldbauverein 100 Mitglieder treten sofort bei, Gründung Pferdezuchtverein WZ 1919-12-31
02.02.1920 Walsroder Zeitung Einladung Gründungsversammlung (Dr. Frenzen) WZ 1920-02-02b
07.02.1920 Walsroder Zeitung Gründungsbericht (Dr. Frenzen) WZ 1920-02-07
04.01.1921 Walsroder Zeitung Bericht Winterversammlung, Verein hat Anteil an Gründung des Saatbauvereins Übernahme der Kosten für Fernsprechanlage der Winterschule wird abgelehnt WZ 1921-01-04a + b
17.04.1921 Walsroder Zeitung Bilanz für den 30. Juni 1920 WZ 1921-04-17a
03.05.1921 Walsroder Zeitung Der Verein hat einen Film über Saatzuchtwirtschaft erstanden. WZ 1921-05-03
11.05.1921 Walsroder Zeitung Kartoffeln der Ernte 1921 WZ 1921-05-11e
22.12.1921 Walsroder Zeitung Bilanz für den 30. Juni 1921 WZ 1921-12-22b
09.03.1922 Walsroder Zeitung Einladung Versammlung WZ 1922-03-09b
15.04.1922 Walsroder Zeitung Teilnehmer für die Saatenanerkennung bitte melden, siehe auch WZ 19.04.1922 WZ 1922-04-15
23.05.1922 Walsroder Zeitung Anmeldungen zur Saatanerkennung stehen noch aus. WZ 1922-05-23b
30.08.1922 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung WZ 1922-08-30
06.09.1922 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung WZ 1922-09-06a
12.09.1922 Walsroder Zeitung Bericht Generalversammlung WZ 1922-09-12a + b
14.09.1922 Walsroder Zeitung Große Beteiligung des Kartoffelsaatbauvereins an der Ausstellung WZ 1922-09-14a
29.09.1922 Walsroder Zeitung Bilanz für den 30. Juni 1922 WZ 1922-09-29a
29.09.1922 Walsroder Zeitung Schriftliche Anmeldung unverzüglich für Eintrittswillige, siehe auch WZ 01.09.1922 WZ 1922-09-29b
18.10.1922 Walsroder Zeitung Versuche mit Kartoffelsaaten von Dr. Frenzen WZ 1922-10-18a + b
02.11.1922 Walsroder Zeitung Nachdruck eines Berichtes in der Hann. Land- und forstwirtschaftlichen Zeitung über die Ausstellung des Kartoffelsaatbauvereins WZ 1922-11-02a + b
07.11.1922 Walsroder Zeitung Verkäufe melden WZ 1922-11-07
11.01.1923 Walsroder Zeitung Bericht Wintergeneralversammlung Vortrag über den Kartoffelsaatbauverein, Beitritt wird empfohlen WZ 1923-01-11a + b
13.01.1923 Walsroder Zeitung Fortsetzung Bericht Wintergeneralversammlung WZ 1923-01-13a + b
30.01.1923 Walsroder Zeitung Einladung Frühjahrsgeneralversammlung, siehe WZ 07.02.1923 WZ 1923-01-30
13.02.1923 Walsroder Zeitung Bericht Generalversammlung WZ 1923-02-13a+ b
08.03.1923 Walsroder Zeitung Bericht Generalversammlung Dr. Frenzen aus Walsrode hält Fachvortrag über „die Verwertung hochwertigen Saatgutes“, im Laufe der anschließenden Debatte empfiehlt der Vorsitzende Neddenriep dem Kartoffelsaatbauverein des Kreises Fallingbostel beizutreten. WZ 1923-03-08a + b
04.09.1923 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung, siehe auch WZ 09.09.1923 WZ 1923-09-04b
05.11.1923 Walsroder Zeitung Nennenswerter Erfolg zu verzeichnen WZ 1923-11-05a
09.01.1924 Walsroder Zeitung Eintragung in das Genossenschaftsregister: Die Firma und der Name haben sich geändert: Norddeutsche Saatzuchtgenossenschaft in Fallingbostel eGmbH WZ 1924-01-09
18.01.1924 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung, siehe auch WZ 24.01.1924 WZ 1924-01-18b
07.03.1924 Walsroder Zeitung Bilanz für den 3. Juni 1923 WZ 1924-03-07a
15.07.1924 Walsroder Zeitung Bericht Ausflug WZ 1924-07-15c + d
19.07.1924 Walsroder Zeitung Bericht Vorteile des einheimigschen Getreide und Kartoffelbaus im Vortrag beim Auslug der landwirtschaftlichen Vereine Ahlden und Dorfmark WZ 1924-07-19a + b
05.09.1924 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung, siehe auch WZ 11.09.1924 WZ 1924-09-05
14.01.1925 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung, siehe auch WN 20.01.1925 WZ 1925-01-14
04.03.1925 Walsroder Zeitung "Für die Saatreinigungsmaschine, welche wir in der Flockenfabrik Vorwalsrode aufgebaut haben, erbitten wir sofort Anmeldung der zu reinigenden Saatmengen.", siehe auch WZ 1925-03-1925 WZ 1925-03-04a
13.07.1925 Walsroder Zeitung Bericht Sommerausflug, Führung durch die Genossenschaft durch Saatzuchtleiter Bokhoop WZ 1925-07-13a + b
07.08.1925 Walsroder Zeitung Getreide-Reinigung WZ 1925-08-07
11.08.1925 Walsroder Zeitung Bericht Landwirtschaftliche Saatzucht WZ 1925-08-11a
11.08.1925 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung, siehe auch 18.08.1925 WZ 1925-08-11b
07.10.1925 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung WZ 1925-10-07
12.02.1926 Walsroder Zeitung "Landwirte! Saatgetreide reinigt bei vorheriger Anmeldung…" WZ 1926-02-12a
31.05.1926 Walsroder Zeitung Gemeinsame Geschäftszimmer und Telefonanschluß mit Bezug- und Absatz Walsrode WZ 1926-05-31c
07.06.1926 Walsroder Zeitung Ankündigung Ausflug zur Besichtigung der Norddeutschen Saatzuchtvereinigung WZ 1926-06-07
23.08.1926 Walsroder Zeitung Anmeldunger zur Getreide-Reinigung erbeten, siehe auch WZ 27.08.1926 WZ 1926-08-23a
23.09.1926 Walsroder Zeitung Saatgut beizen! (Warum muss man Saatgut beizen?) WZ 1926-09-23a
23.09.1926 Walsroder Zeitung "Die Gefährdung des Roggens durch den Schneeschimmelpilz" WZ 1926-09-23b
12.10.1926 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung, siehe auch WZ 18.10.1926 WZ 1926-10-12a
20.02.1927 Walsroder Zeitung Einladung außerordentliche Generalversammlung, siehe auch WZ 24.02.1927 WZ 1927-02-20b
01.03.1927 Walsroder Zeitung Anmeldung zur Saatgetreide-Reinigung erbeten WZ 1927-03-01d
12.03.1927 Walsroder Zeitung Anmeldung zur Saatgetreidereinigung erbeten WZ 1927-03-12
07.04.1927 Walsroder Zeitung Angebote (Rote Heidelberger…) WZ 1927-04-07
23.04.1927 Walsroder Zeitung Angebote (Rote Heidelberger Pflanz-Kartoffeln…), siehe auch WZ 25.04.1927 WZ 1927-04-23
18.06.1927 Walsorder Zeitung Neue Adresse mit der Land. Bezugs- und Absatzgenossenschaft Walsrode zusammen WZ 1927-06-18c
02.08.1927 Walsroder Zeitung Rundfahrt des Versuchrsrings Walsrode WZ 1927-08-02a + b
13.08.1927 Walsroder Zeitung Private Getreide-Reinigungs- und Veredelungsmaschine für Rethem WZ 1927-08-12
17.08.1927 Walsroder Zeitung Saatgutreinigungs- und Beizanlage in Westendorf / Dorfmakr WZ 1927-08-17a
06.09.1927 Walsroder Zeitung Reinigung von Saatgetreide und Beizen gegen Schneeschimmel wird in Kürze in Betrieb genommen, siehe auch WZ 08.09.1927 WZ 1927-09-06a
08.09.1927 Walsroder Zeitung Saatveredelungsanlage mit Beizanlage wird privatwirtschaftliche von Hermann Lütje, Walsrode betrieben WZ 1927-09-08c
06.10.1927 Walsroder Zeitung "Saatreinigung mit Beizen…" WZ 1927-10-06d
07.10.1927 Walsroder Zeitung Konkurenz mit Saatreinigung WZ 1927-10-07b
15.11.1927 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung, siehe auch WZ 25.11.1927 WZ 1927-11-15c
01.03.1928 Walsroder Zeitung Saatreinigung und Beizen ab 1. März sauber und zuverlässig, siehe auch WZ 03.03.1928, 07.03.1928, 10.03.1928, 12.03.1928 WZ 1928-03-01c
26.09.1928 Walsroder Zeitung Saatgetreidereinigungs- und Beizanlage ist in Betrieb, siehe auch 29.09.1928, 03.10.1928 WZ 1928-09-26
06.10.1928 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung WZ 1928-10-06b
13.03.1929 Walsroder Zeitung Erbitten Bestellung der Saatkartoffeln (Bezug- und Absatzgenossenschaft Walsrode), siehe auch WZ 16.03.1929, 19.03.1929, 01.04.1929 WZ 1929-03-13
15.03.1929 Walsroder Zeitung Anmeldungen zur Saatreinigung erbeten, siehe auch WZ 16.03.1929, 19.03.1929, 23.03.1929 WZ 1929-03-15
24.04.1929 Walsroder Zeitung Angebote (Saatkartoffeln…), siehe auch WZ 27.04.1929 WZ 1929-04-24b
25.04.1929 Walsroder Zeitung Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung WZ 1929-04-25c
10.09.1929 Walsroder Zeitung "Unsere Getreide-Saatreinigungs- und Beizanlage ist in Betrieb…", siehe auch WZ 14.09.1929, 18.09.1929 WZ 1929-09-10a
10.09.1929 Walsroder Zeitung Konkurrenzanzeige von Hermann Lütje WZ 1929-09-10b
07.03.1930 Walsroder Zeitung Anmeldung zur Saatreinigung erbeten, siehe auch 15.03.1930 WZ 1930-03-07
11.03.1930 Walsroder Zeitung Konkurenz: Saatveredelungsanlage von Hermann Lütje WZ 1930-03-11d
09.04.1930 Walsroder Zeitung Auflösung der Genossenschaft WZ 1930-04-09a
21.05.1930 Walsroder Zeitung Liquidationsbilanz WZ 1930-05-21
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!