Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Landesgenossenschaftsbank Hannover, Geschäftsstelle Winsen (Luhe)

Ort: 21423 Winsen
Gründungsjahr: 1890 / 1920

Landesgenossenschaftsbank Hannover

Die Landesgenossenschaftsbank wurde 1890 unter Mitwirkung sämtlicher landwirtschaftlicher Genossenschaften und der Hannoverschen Provinzialbehörden als Zentralkasse der 800 ländlichen hannoverschen Genossenschaften gegründet.

In den „Winsener Nachrichten“ inserierte sie am 1.7.1920: „Wir empfehlen unsere zur Befestigung des genossenschaftlichen Geistes auf dem Lande neu errichtete Bankagentur Winsen (Luhe), Bahnhofstr. 9, Haus ,Zum Pschorr` zur Erledigung aller Bank- und Sparkassengeschäfte“ und wies dazu auf die von ihr betreuten bestehenden Spar- und Darlehnskassen in den Orten des Kreises Winsen hin.

Etwa ab 1935 residierte die Landesgenossenschaftsbank im markanten Eckgebäude Marktstraße Ecke Deichstraße. Danach wurde 1963/ 1964 ein neues Bankgebäude errichtet, das 1971 nach Auflösung der Geschäftsstelle der LGB an die Genobank Winsen überging. Heute firmiert dort unter Rathausstraße 52 die Volksbank Lüneburger Heide.

Über die Landesgenossenschaftsbank Hannover als Zentralkasse liegen umfangreiche Unterlagen, vielfach auch bei den Archivalien der Spar- und Darlehnskassen, vor. Siehe auch unter Hannoversche Landwirtschaftsbank AG.

Im Wege der Konzentrationen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe ist die DZ BANK AG in Frankfurt am Main Rechtsnachfolgerin der Landesgenossenschaftsbank Hannover. Deren Anschrift in Hannover: Berliner Allee 5, 30175 Hannover.

Zeitungsartikel
Datum: Zeitung: Artikel
23.04.1921 Winsener Nachrichten Einrichtung der Geschäftsstelle WN 1921-04-23
28.05.1921 Winsener Nachrichten "Zahlt durch Überweisung nicht durch Scheck" WN 1921-05-28b
26.02.1923 Winsener Nachrichten Spenden für die Landesgenossenschaftsbank WN 1923-02-26a
13.03.1923 Winsener Nachrichten Angebot: Dollar-Schatzanweisungen des Deutschen Reiches, siehe auch WN 20.03.1923 WN 1923-03-13
22.03.1923 Winsener Nachrichten Ruhrspende WN 1923-03-22a
27.03.1923 Winsener Nachrichten Bericht Ruhrspende WN 1923-03-27
08.11.1923 Winsener Nachrichten Einrichtung einer Goldwerteabteilung WN 1923-11-08
14.04.1924 Winsener Nachrichten "Am Sonnabend vor Ostern bleibt unsere Kasse geschlossen." WN 1924-04-14
09.05.1924 Winsener Nachrichten Einreichung vorgezeichneter Geldleihestücke WN 1924-05-09
28.10.1924 Winsener Nachrichten Die Hamburger Goldmark ist noch nicht aufgerufen und besteht daher noch als Zahlungsmittel WN 1924-10-28
11.04.1925 Winsener Nachrichten Als Ostergeschenk wird ein Spareinlagenbuch empfohlen WN 1925-04-11a
11.04.1925 Winsener Nachrichten Als Ostergeschenk wird ein Spareinlagenbuch empfohlen WN 1925-04-11b
27.03.1926 Winsener Nachrichten "Am Sonnabend vor Ostsern bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen" WN 1926-03-27
28.06.1930 Winsener Nachrichten Bericht 10 Jahre Geschäftsstelle in Winsen WN 1930-06-28a
30.06.1930 Winsener Nachrichten Umsatzzahlen 1929 und Zahlen von Spar- und Darlehnskassen im Kreise Winsen WN 1930-06-30
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!