Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft für das Gebiet des Artlenburger Viehzuchtvereins /Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Lüneburg

Ort: 21335 Lüneburg
Gründungsjahr: 1906
Signatur:

BGLÜ13.05.2014

Ein Lastzug der LBAG Lüneburg (1939).
Die Dämpfkolonne der LBAG Lüneburg (etwa 1946).
Der Fuhrpark der LBAG Lüneburg Anfang der 1960er Jahre.
Die LBAG Lüneburg am Pulverweg (1953).
Die LBAG Lüneburg in Scharnebeck (1973).

Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft für das Gebiet des Artlenburger Viehzuchtvereins /Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Lüneburg

Die Genossenschaft wurde 1906 von 43 Landwirten gegründet. Die Firma lautete zuerst Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft für das Gebiet das Artlenburger Viehzuchtvereins, umfassend insbesondere die Kreise Lüneburg, Bleckede und Winsen an der Luhe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Seit 1924 firmierte die Genossenschaft unter Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz und Kreditgenossenschaft Lüneburg.

Um 1931 geriet das Unternehmen in erhebliche wirtschaftliche Schwierigkeiten. 1933 wurde die Haftform geändert, die Firma lautete seit dem Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Lüneburg eGmbH.

1971 verlegte die Genossenschaft ihren Sitz von Lüneburg nach Melbeck. Am 1. Januar 1981 übernahm sie das Warengeschäft der Spar- und Darlehnskasse Betzendorf. 1989 kam es zur Fusion mit der Raiffeisen-Warengenossenschaft Winsen. Am 1.7.2002 fusionierte die Genossenschaft mit der Saatbau Dahlenburg zur Raiffeisen-Warengenossenschaft Elbe-Ostheide mit Sitz in Dahlenburg.

Die im Genossenschaftlichen Archiv befindliche Festschrift zum 75jährigen Jubiläum stellt die Entwicklung der Genossenschaft im Zeitraum von 1906 bis 1981 eingehend dar (siehe unter DRAG.04.03). Unter der Signatur BGLÜ ist ein umfangreicher Bestand vorhanden: Registergerichtsauszüge, Verzeichnis der Genossen, Verschmelzungs-Akten, Satzungen, Dienstanweisungen, Geschäftsordnungen, Protokollbücher, Jahresabschlüsse, Prüfungsberichte, gedruckte Geschäftsberichte, Geschäftsbücher, Fotos 1925-1981.   

Bilder Zeitungsartikel
Datum: Zeitung: Artikel
08.01.1910 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung, siehe WN 22.01.1910 WN 1910-01-08e
04.02.1910 Winsener Nachrichten Bericht Wintergeneralversammlung WN 1910-02-04a + b
07.05.1910 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung, Thema: Bezugsgenossenschaft WN 1910-05-07b
26.05.1911 Winsener Nachrichten Bericht Versammlung WN 1911-05-26a - c
19.02.1930 Walsroder Zeitung Bericht Generalversammlung: Sanierung der Genossenschaft, Gesamtverlust: 450 000 RM WZ 1930-02-19b
24.07.1930 Walsroder Zeitung "Riesenverluste einer Bezugsgenossenschaft - 660 000 Mark verloren" WZ 1930-07-24b + c
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!