Landwirtschaftlicher Konsumverein Visselhövede / Raiffeisen-Warengenossenschaft Visselhövede
Die Genossenschaft wurde 1895 als erste Genossenschaft dieser Art im heutigen Heidekreis gegründet und hieß daher Landwirtschaftlicher Konsumverein Visselhövede. Erst 1916 kam es zur Umbenennung in Landwirtschaftlicher Bezugsverein Visselhövede. Die Genossenschaft wurde am 18.5.1895 im Registergericht eingetragen. Jeweils neue Statuten wurden 1962, 1975 und 1989 eingeführt.
Gegenstand des Unternehmens war 1962 der Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln, der Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die Unterhaltung von Hilfs- und Nebenbetrieben, die gemeinschaftliche Beschaffung u. Benutzung von Maschinen, der Anbau und die Vermehrung von Saatgut sowie die Trocknung von Feldfrüchten aller Art.
1962 firmierte die Genossenschaft als Saatbau- Bezugs- und Absatzgenossenschaft Visselhövede, ab 1975 als Raiffeisen Warengenossenschaft Visselhövede. 1977 erfolgte die Übernahme der Raiffeisen-Warengenossenschaft Kirchwalsede und 1991 die Übernahme der Raiffeisenlanddienstgenossenschaft mit Sitz in Kläden (GnR 22 Kreisgericht Magdeburg). 1993 übernahm die Genossenschaft die Erzeugergemeinschaft für Qualitätsgetreide Visselhövede.
Die Genossenschaft war eingetragen unter GnR 11 beim Amtsgericht Rotenburg (Wümme) und wurde am 23.2.1970 auf GnR 114 umgeschrieben. 1996 ging die Genossenschaft in der Heidesand Raiffeisen-Warengenossenschaft Roten (Wümme) auf (Beschluss der Generalversammlung vom 11.12.1996, GnR 119 Amtsgericht Rotenburg).
Dem Archiv liegen Registerauszüge sowie Zeitungsquellen aus der "Böhme Zeitung" und der "Walsroder Zeitung" vor.