Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Milchverwertungsgenossenschaft / Molkereigenossenschaft Hohe Geest, Salzhausen

Ort: 21376 Salzhausen
Gründungsjahr: 1929
Signatur:

MOSA20.05.2014

Die Salzhausener Molkerei in den 1950er Jahren.
Das Logo auf dem Briefkopf der Molkerei.
Der Milchtransport bei der Molkerei in den 1950er Jahren.

Milchverwertungsgenossenschaft / Molkereigenossenschaft Hohe Geest, Salzhausen

Am 10. Januar 1929 wurde die Milchverwertungsgenossenschaft Hohe Geest in Salzhausen gegründet. Erster Vorstandsvorsitzender war der Gutsbesitzer Kurt Jagau aus Garlstorf. Die Genossenschaft wurde umbenannt in Molkereigenossenschaft Hohe Geest. Am 17.8.1929 wurde der Grundstein zum neuen Molkereigebäude gelegt und am 4.1.1930 erfolgte die Einweihung. Am 7.1.1930 lief der Betrieb mit einer Anlieferung von 4.300 Litern Milch an. Die Genossenschaft entwickelte sich sehr günstig, 1953 erfolgte die Verschmelzung mit der Molkerei Kirchgellersen. 1958/60 wurde die Molkerei umgebaut und vergrößert. Die Kapazität lag kurz vor der Schließung 1972 bei 12 Millionen kg Milch pro Jahr. Allerdings bedingte der Rückgang der Milchviehhaltung in dieser Zeit die Beendigung des Molkereibetriebs.

Als die Molkerei 1972 geschlossen wurde, gründeten Landwirte die Milchlieferungsgenossenschaft Salzhausen. Diese vermittelte die Milch an die Molkerei Lüneburg. Grundstück und Gebäude der Molkerei wurden von den Mitgliedern an eine Maschinenbaufirma verkauft. Der vorhandene Archivbestand (MOSA) enthält die Protokolle, Unterlagen über die Gründung und Geschichte der Genossenschaft, außerdem die Dampfkesselgenehmigung 1932 und Bauzeichnungen (Kopien aus einer Akte im Kreisarchiv in Winsen Signatur W-II-196) sowie das Redemanuskript der Grundsteinlegung. Dazu die Zeitungsquellen aus den "Winsener Nachrichten" von 1928 bis 1930. 

Im Freilichtmuseum am Kiekeberg finden sich außerdem zwei Bauakten über die Errichtung eines Neubaus der Molkerei (1929) mit Dampfkesselanlage und Schornstein (Signatur Salzhausen Nr. 557 und 558).

Siehe hierzu: Kai Rump: "Einer für alle, alle für einen: Ländliche Genossenschaften in der Lüneburger Heide (1890 - 1930), Ehestorf 2013, S. 257ff.

Bilder Zeitungsartikel
Datum: Zeitung: Artikel
01.03.1928 Winsener Nachrichten Bericht Versammlung der Interessenten, Gründung steht an WN 1928-03-01
10.03.1928 Winsener Nachrichten Einladung Gründungsversammlung WN 1928-03-10a + b
10.03.1928 Winsener Nachrichten Einladung Gründungsversammlung, siehe auch WN 14.03.1928 WN 1928-03-10c
15.03.1928 Winsener Nachrichten Bei der Gründung der neuen Molkerei gibt es zum Standort (Salzhausen oder Eyendorf) unterschiedliche Meinungen WN 1928-03-15a
17.03.1928 Winsener Nachrichten Bericht Versammlung der Interessenten, prov. Vorstand gewählt, Einladung zur Mitgliederversammlung folgt WN 1928-03-17a
20.03.1928 Winsener Nachrichten Bericht Gründungsversammlung WN 1928-03-20a + b
11.01.1929 Winsener Nachrichten Bericht Gründungsversammlung WN 1929-01-11a + b
25.01.1929 Winsener Nachrichten Bericht Generalversammlung, Erwähnung der Molkereigenossenschaft, Kurt Jagau ist 1. Vorsitzender des Vereins, Geflügelzucht- und Eierverkaufsgenossenschaften WN 1929-01-25a - c
16.03.1929 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1929-03-16
26.03.1929 Winsener Nachrichten Bericht Generalversammlung WN 1929-03-26a + b
20.04.1929 Winsener Nachrichten Guter Fortschritt beim Bau der Molkerei WN 1929-04-20b
11.06.1929 Winsener Nachrichten Einladung außerordentliche Generalversammlung WN 1929-06-11a
20.06.1929 Winsener Nachrichten Bericht außerordentlichen Generalversammlung: Welche Maschinen werden angeschafft? WN 1929-06-20
30.09.1929 Winsener Nachrichten Bericht "Richtfest der Molkerei" WN 1929-09-30
09.12.1929 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1929-12-09b
09.12.1929 Winsener Nachrichten Vergabe des Milchfahrens WN 1929-12-09a
19.12.1929 Winsener Nachrichten Bericht Generalversammlung WN 1929-12-19a + b
02.01.1930 Winsener Nachrichten Die Molkerei ist fertig gestellt, zur Besichtigung sind die Genossen und Damen geladen WN 1930-01-02
06.01.1930 Winsener Nachrichten Bericht: "Die Einweihung der Molkerei "Hohe Geest"" WN 1930-01-06a + b
07.01.1930 Walsroder Zeitung Bericht Einweihung des neuen Molkereigebäudes WZ 1930-01-07
08.05.1930 Winsener Nachrichten Eintragung in das Genossenschaftsregister: Namensänderung in "Hohe Geest" WN 1930-05-08b
17.12.1930 Winsener Nachrichten Postiver Ein-Jahres-Bericht WN 1930-12-17
27.12.1930 Winsener Nachrichten Gute Milch für die Salzhausener! WN 1930-12-27
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!