Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Molkerei-Genossenschaft / Molkereigenossenschaft Tostedt

Ort: 21255 Tostedt
Gründungsjahr: 1884
Signatur:

MOTO20.05.2014

Die Tostedter Molkerei, etwa 1969.

Meierei-Genossenschaft / Molkereigenossenschaft Tostedt

Die Genossenschaft in Tostedt wurde am 17.2.1884 gegründet und am 1.10.1898 beim Amtsgericht unter Nr. 2 als “Meierei Tostedt in das Genossenschaftsregister eingetragen. Die Geschäfte florierten, sodass man schon 1907 eine Dampfmaschine aufstellen konnte. Erster Vorstand waren Auktionator H. Lübbers, Halbhöfner, Joachim Jobmann, Vollhöfner Johann Kröger, alle Tostedt, sowie Halbhöfner Heinrich Heins, Campen und Halbhöfner Jochen Behrens, Wüstenhofen.

Ab 1907 firmierte die Genossenschaft als Meierei-Genossenschaft Tostedt eGmuH, ab 1936 als Meierei-Genossenschaft Tostedt eGmbH und ab 1939 als Molkereigenossenschaft Tostedt eGmbH. 

Betriebsleiter waren seit 1884 die Herren Hameister, Uhlig, Habermann, Dörutz und seit 1933 Karl Rossig.
Die Molkereigenossenschaft wurde 1963 Mitglied bei der Saatzucht Winsener Geest, mit der sie gemeinsam eine Kartoffeldämpfanlage in Garlstorf betrieb.

Die Erinnerungsschriften des Verbandes ländlicher Genossenschaften Hannover-Braunschweig führen folgende Daten für die Genossenschaft auf: Im Jahr 1938 erwirtschaftete die Genossenschaft mit 141 Mitgliedern einen Umsatz von 660.000 RM und eine Bilanzsumme von 153.000 RM. Im Jahr 1953 erzielten 676 Mitglieder mit einem Eigenkapital von 279.000 DM eine Bilanzsumme von 683.000 DM und einen Umsatz von 3.186.000 DM. Im Jahr 1963 erwirtschafteten dann 748 Mitglieder mit einem Eigenkapital von 772.000 DM einen Umsatz von 5.066.000 DM und eine Bilanz von 1.114.000 DM.

Zum 1.1.1970 übernahm die Molkereigenossenschaft Tostedt erst die Molkerei Hollenstedt und wurde dann zum 1.3.1970  auf die Molkerei in Sittensen übertragen. 

Im Freilichtmuseum am Kiekeberg befindet sich eine Bauakte über die Errichtung eines Kontorraumes im Jahre 1917 (Signatur Tostedt Nr. 6571). Im Archiv befinden sich nur wenige Unterlagen, hauptsächlich Kopien und Auszüge aus Protokollbüchern und anderen Aktenzusammenhängen. Darunter auch eine Kopie der Dampfkesselgenehmigung von 1907 (Original im Kreisarchiv Winsen, Signatur Wi-II.413).

Siehe auch: Klaus-R. Rose: "Die Geschichte der Molkerei-Genossenschaft in Tostedt", in: Nachrichten von Hermann und Erika, Heft 33, 2008, S. 18ff.

Bilder
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!