Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Molkereigenossenschaft Echem / Elbmarschmilch eG

Ort: 21379 Echem
Gründungsjahr: 1891
Signatur:

MOEC20.05.2014

Die Molkerei in Echem 1966.

Molkereigenossenschaft Echem / Elbmarschmilch eG

Die Molkereigenossenschaft Echem wurde am 5.7.1891 von zwölf Landwirten und Gutsbesitzern unter dem Vorsitz von Baron von Spörcken, Lüdersburg, gegründet. Die Eintragung erfolgte am 24.9.1891 unter Nr. 7 beim Genossenschaftsregister des Amtsgerichtes Lüneburg. Am 8.12.1891 öffnete die Molkerei ihre Pforten. Wurden anfangs gerade einmal 800 Liter Milch täglich angeliefert, so stieg die Milchanlieferung bis 1914 auf über 1,5 Millionen Liter. Daraus wurden unter anderem 67.000 Pfund Butter gewonnen, die nicht nur in den regionalen Markt nach Hamburg ging, sondern per Versand auch nach Sachsen. Selbst Queensland in Australien wurde mit Butter aus Echem beliefert!

1932 kam die Milchanlieferung an zwei Millionen Liter heran, 1941 kam man auf einen Höchststand von 5.150.000 Liter. Technische Neuerungen hielten Einzug. 1934 erfolgte die Umstellung der Maschinen auf Einzel-Elektroantrieb. Zwischen 1953 und 1958 wurden umfangreiche Erweiterungsbauten vorgenommen.

Am 30.1.1968 wurde die Genossenschaft auf Nr. 102 des Genossenschaftsregisters beim Amtsgericht Lüneburg umgeschrieben. Die Generalversammlung vom 26.6.1989 änderte den Namen in Elbmarschmilch eG. Am 29.7.1993 erfolgte der Generalversammlungsbeschluss über die Auflösung der Genossenschaft. Nach der Liquidation wurde die Genossenschaft am 22.9.1994 im Register gelöscht.

Im Zuge der Konzentrationen der letzten Jahrzehnte wurden viele Molkereien verschmolzen. Die Molkerei Echem wurde 1993 aufgelöst. Im April 2003 wurde ein umfangreicher Aktenbestand ins GenoArchiv übernommen: Protokolle, Jahresabschlüsse, Prüfungsberichte, Mitgliederunterlagen, Geschäftsbücher, Zeitungsberichte und Jubiläumsberichte. 

Bilder
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!