Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Raiffeisenbank Brahlstorf

Ort: 19273 Brahlstorf
Signatur:

BRAH05.07.2016

Raiffeisenbank Brahlstorf

Aus verschiedensten Altgenossenschaften und Vereinigungen der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB - BHG), welche durch ihre Finanzabteilung auch Konten –wie eine Bank- für ihre Mitglieder führte, entstand die VdgB BHG Brahlstorf. Sie war eingetragen im Genossenschaftsregister Nr. 56 Boitzenburg. Durch Beschlussprotokoll vom 2. Mai 1990 wurde sie zur Raiffeisenbank Brahlstorf e.G., Kreditgenossenschaft mit Warenverkehr umgebildet. Deren Neuregistrierung erfolgte am 5.7.1990 beim Kreisgericht Schwerin unter der Genossenschaftsregister-Nummer 1.

Auf der Generalversammlung der Spar- und Darlehnskasse Dahlenburg am 5.10.1990 wurde die Übernahme der Raiffeisenbank Brahlstorf und der Volksbank Bleckede beschlossen. Neuer Firmenname: Volksbank Dahlenburg-Bleckede eG. Eingetragen blieb die Genossenschaft unter GnR 130 beim Amtsgericht Lüneburg.

Die Raiffeisenbank Brahlstorf war zwischenzeitlich als Niederlassung der Volksbank Bleckede-Dahlenburg eG unter GnR 223 beim Amtsgericht Schwerin eingetragen. Aufgrund weiterer Fusionen ist sie heute eine der Vorläuferbanken der Volksbank Lüneburger Heide eG [siehe dort].

Es sind Registerunterlagen vorhanden. Die DM-Eröffnungsbilanz mit allen Unterlagen und Aufstellungen. Ebenfalls umfangreiches aussagefähiges Material zur Währungsumstellung mit Wechsel vom DDR-Bankenrechenzentrum zur GRZ Lehrte und viele Ost-Sparbücher mit dokumentierter Umstellung. Ein ausführlicher Stammbaum mit folgenden Vorgängergenossenschaften liegt in beglaubigter Form vor:

 

Rodenwalde

Landwirtschaftliche Dorfgenossenschaft Rodenwalde

mit weiteren zur VdgB BHG Rodenwalde 1.7.1955

Schildfeld

Ortsvereinigung Schildfeld

mit weiteren zur VdgB BHG Rodenwalde 1.7.1955

Rodenwalde

Ortsvereinigung Rodenwalde

mit weiteren zur VdgB BHG Rodenwalde 1.7.1955

Rodenwalde

VdgB BHG Rodenwalde eGmN

Hervorgegangen aus zweimal Rodenwalde, Marsow und Schildfeld 1.7.1955, zur VdgB BHG Brahlstorf 20.7.1960

Marsow

Ortsvereinigung Marsow

mit weiteren zur VdgB BHG Rodenwalde 1.7.1955

Bennin und Tüschow

VdgB Bennin und Tüschow

zur VdgB BHG Rodenwalde 4.2.1958

Banzin und Goldow

VdgB BHG in Banzin und Goldenow

zur VdgB BHG Rodenwalde 1.7.1955

Melkow-Jesow

Ortsorganisation Melkow-Jesof

mit Brahlstorf und Rodenwalde zur VdgB BHG eGoN R. in B. 20.7.1960

Brahlstorf

Landwirtschaftliche Dorfgenossenschaft Brahlstorf eGmbH

zur VdgB BHG Brahlstorf und Düssin eGoN 14.2.1951

Brahlstorf

VdgB BHG ZGE Brahlstorf

Hervorgegangen aus VdgB BHG eGoN Rodenwalde 6.7.1970, letztendlich Raiffeisenbank Brahlstorf eG

Düssin

VdgB BHG Brahlstorf und Düssin

zur VdgB BHG Brahlstorf und Düssin eoN 14.2.1951

Lübtheen

VdgB (BHG) Lübtheen und Umgebung eG

zur BHG Brahlstorf 18.12.1974

Neuhaus

Landw. Bezugs-. und Absatzgen. Neuhaus eGmbH (gegründet 1935)

zur Raiffeisenkasse Neuhaus eGmbH 28.10.1948

Neuhaus

Spar- und Darlehnskasse Neuhaus (gegründet 1907),

ab 4.3.1948: Raiffeisenkasse Neuhaus eGmbH

ab 22.11.1949: Landwirtschaftliche Dorfgenossenschaft Neuhaus/Elbe und Umgebung eGmbH

zur VdgB BHG eG Neuhaus 31.12.1951

Neuhaus

VdgB BHG eG Neuhaus

Hervorgegangen aus Fusion VdgB Neuhaus und Landw. Dorfgen. Neuhaus 8.1.1952,

zur BHG Brahlstorf 18.12.1974

Popelau

Stierhaltungsgenossenschaft eGmbH Popelau (gegründet 1928)

zur VdgB BHG oN Haar 27.1.1956

Konau

Raiffeisen-Stierhaltungsgenossenschaft Konau eGmbH in Konau

(Sitzverlegung aus Popelau)

zur Vdg BHG eG Haar 27.1.1956

Haar

VdgB BHG oN Haar, Sitz Neuhaus

zur VdgB eG Haar 27.1.1956

Sumte

Raiffeisen-Stierhaltungsgenossenschaft Sumte eGmbH

zur VdgB BHG eG Neuhaus 12.3.1956

Kaarßen

Landwirtschaftliche Dorfgenossenschaft Kaarssen und Umgebung eGmbH

zur VdgB BHG Kaarßen

25.8.1951

Kaarßen

VdgB BHG Kaarßen und Umgebung

zur VdgB BHG Neuhaus 3.3.1969

 
Impressum