Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

RAILA Raiffeisen-Lagerhaus GmbH & Co. KG

Ort: 21423 Winsen
Gründungsjahr: 1969
Signatur:

RAILA03.07.2014

Raiffeisen-Lagerhaus GmbH + Co. KG, Winsen (RAILA)

Da die Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaften (LBAG) und die Spar- und Darlehnskassen mit Warenverkehr nur einen relativ kleinen Geschäftsumfang hatten, gründeten sie etwa 1969 zunächst eine Silo-Gemeinschaft zur Getreide-Erfassung. 1972 wurde daraus die Raiffeisen-Lagerhaus GmbH + Co. KG (RAILA), bei der die Hauptgenossenschaft durch eine spezielle GmbH Komplementär und die örtlichen Warengenossenschaften Kommanditisten waren. Zu dieser Firmenkonstruktion gehörten die LBAG Ashausen, Handorf, Stelle, Hanstedt und Wulfsen, die Spar- und Darlehnskassen Luhdorf, Scharmbeck und Drage, die Volksbank Seevetal und die Geno-Bank Winsen. Diese Genossenschaften übertrugen ihr Warengeschäft auf die RAILA und verpachteten ihr die dazugehörigen Sachanlagen - Schuppen und Maschinen. Die Gesellschaft wurde geleitet von Edu Kolkmann, Geschäftsführer der Spar- und Darlehns- kasse und der LBAG Handorf.

Der mit diesem Zusammenschluss beschrittene Weg war nicht sehr erfolgreich. 1983/84 wurde die RAILA aufgelöst. Die LBAG Wulfsen, Ashausen, Stelle und Handorf wurde auf die LBAG Hanstedt fusioniert, die die Firmenbezeichnung Raiffeisen-Warengenossenschaft Winsen eG mit Sitz in Winsen (Luhe) annahm.

Im Archiv ist ein kleiner Bestand vorhanden, der die Verträge im Zusammenhang mit der Bildung und Auflösung der Gesellschaft enthält.  

 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!