Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Saatbauverein Soltau / Saatzuchtgenossenschaft Soltau-Bergen / Raiffeisen Centralheide Soltau

Ort: 29614 Soltau
Gründungsjahr: 1922
Signatur:

SASO24.06.2014

BGSO24.06.2014

Saatbauverein Soltau / Saatzuchtgenossenschaft Soltau-Bergen / Raiffeisen Centralheide 

die am 18.3.1922 von 55 Landwirten als eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gegründete Saatzuchtgenossenschaft Soltau (eGmbH) geht zurück auf den erst zwei Jahre zuvor gegründeten Saatbauverein. In der Gründungsversammlung der Saatzuchtgenossenschaft erfolgte die Wiederwahl fast aller Mitglieder, die bereits dem Vorstand und Aufsichtsrat des Saatbauvereins angehört hatten. Dem ersten Vorstand gehörten an: Karl Meyer aus Trauen, August Willenbockel aus Soltau Christoph Wilkens aus Hasselhof, Karl Baden aus Leverdingen, Friedrich Kuhlmann aus Meyerhoff, Heinrich Cohrs aus Töpingen und Otto Welge aus Steinbeck. Die Saatzuchtgenossenschaft wurde am 2.6.1922 unter Nr. 28 beim Amtsgericht Soltau eingetragen. Der neu gegründeten Genossenschaft schlossen sich innerhalb weniger Wochen 89 Mitglieder an. 

Am 8.11.1924 erfolgte die Übernahme der 1923 gegründeten Saatbaugenossenschaft Bergen, Kreis Celle. Die Genossenschaft firmierte anschließend als Saatzuchtgenossenschaft Soltau-Bergen eGmbH.

Am 15.12.1966 übernahm die Saatzuchtgenossenschaft das Kartoffellager Betzendorf und im Dezember 1979 die Raiffeisen-Warengenossenschaft Soltau [siehe dort]. 1987 erfolgte die Übernahme der 1902 gegründeten Raiffeisen-Warengenossenschaft Bergen [siehe dort]. 1990 wurde das Warengeschäft der Volksbank Enschede übernommen und 1996 die Raiffeisen-Warengenossenschaft Hermannsburg. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Namenszusatz "Raiffeisen-Warengenossenschaft" hinzugefügt.

Seit dem 1.7.2000 firmiert die Genossenschaft als Raiffeisen Centralheide eG mit Sitz in Soltau. 

In der Zeit vom 01.07.2002 bis 30.06.2003 betrug der Umsatz 77,6 Millionen Euro. Sie ist aktuell unter GnR 100013 beim Amtsgericht Lüneburg eingetragen. Am 20.3.2003 gehörten der Raiffeisen Centralheide 1.038 Mitglieder an.

Am 20.3.2003 gehörten der Raiffeisen Centralheide 1.038 Mitglieder an.

Archivmaterial ist außer den Zeitungsfundstellen der "Walsroder Zeitung" aus den Jahren 1922 und 1925 wenig vorhanden. Weitere Daten wurden im Niedersächsischen Staatsarchiv ermittelt: Nds. 725 Soltau Acc. 2001/096 Nr. 10 Magazin Pattensen. 

Siehe auch die Jubiläumsschrift Peter Richter: "75 Jahre Saatzucht Soltau-Bergen Raiffeisen-Warengenossenschaft 1922-1997", Schneverdingen 1998.

 

Zeitungsartikel
Datum: Zeitung: Artikel
22.03.1922 Walsroder Zeitung Der schon bestehende Kartoffelsaatbau wurde in eine Saatzuchtgenossenschaft umgewandelt WZ 1922-03-22
23.06.1925 Walsroder Zeitung Bericht Hollandfahrt WZ 1925-06-23a + b
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!