Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Saatveredelungsgenossenschaft Winsen (Luhe)

Ort: 21423 Winsen
Gründungsjahr: 1924
Signatur:

SAWL

Saatveredlungsgenossenschaft Winsen (Luhe)

Die Genossenschaft wurde 1924 gegründet. Den ersten Vorstand stellte Hofbesitzer Heinrich Köster aus Borstel, Winterschuldirektor Bruno von Gartzen aus Winsen und Hofbesitzer Heinrich Martens aus Stelle. Das erste Statut datiert vom 1.8.1924. Die Genossenschaft war eingetragen unter GnR 99 beim Amtsgericht Winsen.

1938 zählte die Unternehmung 68 Mitglieder, als Bilanzsumme wurden 4.120 Reichsmark angegeben, Warenumsatz bzw. Leistungsentgelte  beliefen sich auf 1.802 Reichsmark. Neben der Saatgutreinigung wurden auch Getreide- und andere Saaten angeboten, wie aus der nebenstehenden Anzeige ersichtlich (Winsener Zeitung vom 14.3.1932).

Durch Beschluss der Generalversammlung vom 22.3.1943 erfolgte die Verschmelzung mit dem Kartoffelsaatbauverein Vorgeest, Winsen [siehe dort].

Dem Archiv liegen Zeitungsberichte der „Winsener Nachrichten“ über die Gründungsversammlung, die Betriebseröffnung sowie verschieden Anzeigen aus den Jahren 1924-1930 vor. Daten wurden im Niedersächsischen Staatsarchiv ermittelt: Nds. 725 Winsen, Acc. 41/91 Nr. 43.

Zeitungsartikel
Datum: Zeitung: Artikel
30.11.-0001 Winsener Nachrichten Bericht Gründung WN 1911-02-18
31.07.1924 Winsener Nachrichten Gründungsankündigung WN 1924-07-31
20.09.1924 Winsener Nachrichten Betriebseröffnung WN 1924-09-20
14.10.1924 Winsener Nachrichten Die Annahme des Getreides zur Mitte des Monats geschlossen WN 1924-10-14
31.01.1925 Winsener Nachrichten Die Haferreinigung beginnt, Anmeldung ist erforderlich WN 1925-01-31b
20.02.1926 Winsener Nachrichten Werbung für den gen. Bezug von Saatgut für Mitglieder und Nichtmitglieder WN 1926-02-20b + c
20.02.1926 Winsener Nachrichten Beginn der Reinigung WN 1926-02-20e
09.03.1926 Winsener Nachrichten "Schluß der Reinigung" WN 1926-03-09a
24.08.1926 Winsener Nachrichten Angebote Herbstsaatgut, siehe auch WN 26.08.1926 WN 1926-08-24
31.08.1926 Winsener Nachrichten Werbung: "Landwirte, laßt das Saatgetreide reinigen bei der Saatveredelungsgenossenschaft Winsen…", siehe auch WN 04.09.1926 WN 1926-08-31
25.09.1926 Winsener Nachrichten Öffnungszeiten WN 1926-09-25a
27.01.1927 Winsener Nachrichten Einladung 3. ordentliche Generalversammlung WN 1927-01-27
16.09.1927 Winsener Nachrichten Beginn der Reinigung, Anmeldung unbedingt erforderlich, siehe auch WN 19.09.1927 WN 1927-09-16
20.10.1927 Winsener Nachrichten Schluß der Reinigung WN 1927-10-20
15.09.1928 Winsener Nachrichten Beginn der Saatenreinigung… WN 1928-09-15b
03.10.1928 Winsener Nachrichten "Letzte Weizenreinigung…" WN 1928-10-03
24.10.1928 Winsener Nachrichten Schluß der Herbstreinigung WN 1928-10-24a
24.10.1928 Winsener Nachrichten Schluß der Herbstreinigung WN 1928-10-24b
06.03.1929 Winsener Nachrichten Beginn der Frühjahrsverdelung, siehe auch WN 09.03.1929 WN 1929-03-06
09.03.1929 Winsener Nachrichten "Landwirte lasst euer Saatgetreide reinigen…" WN 1929-03-09a
11.04.1929 Winsener Nachrichten Schluß der Frühjahrsreinigung, siehe auch WN 13.04.1929 WN 1929-04-11
14.09.1929 Winsener Nachrichten Beginn der Herbstreinigung WN 1929-09-14
28.09.1929 Winsener Nachrichten Letztmalige Reinigung von Weizen WN 1929-09-28a
28.09.1929 Winsener Nachrichten Letztmalige Reinigung von Weizen WN 1929-09-28b
09.10.1929 Winsener Nachrichten Letztmalige Reinigung für Saatgetreide WN 1929-10-09a
09.10.1929 Winsener Nachrichten Ende der Herbstreinigung WN 1929-10-09b
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!