Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Spar- und Darlehnskasse Nenndorf / Spar- und Darlehnskasse Rosengarten

Ort: 21224 Nenndorf
Gründungsjahr: 1902
Signatur:

ROSG01.04.2014

Das Bankgebäude der Spadaka Nenndorf etwa 1978 © Claus Dieter Böckel
Die Kassenhalle der Spadaka Nenndorf um 1970 © Claus Dieter Böckel
Die fahrbare Zweigstelle: Der Bankbus, um 1978
Die Rosenblüte als Logo der Spadaka Rosengarten von 1987 bis 1995

Spar- und Darlehnskasse Nenndorf / Spar- und Darlehnskasse Rosengarten

Die Gründung der Spar- und Darlehnskasse Nenndorf eGmuH erfolgte am 15.2.1902 durch 29 Mitglieder. Es wurde kein Warenverkehr betrieben.

1940 wurde die Einführung der beschränkten Haftpflicht beschlossen.

1970 erfolgte die Übernahme der Spar- und Darlehnskasse Jesteburg, 1972 die der Spar- und Darlehnskasse Hamburg-Hausbruch und 1997 die Übertragung auf die Volksbank Neu-Wulmstorf [siehe dort]. Die Spar- und Darlehnskasse Nenndorf ist eine der Vorläuferbanken der Volksbank Lüneburger Heide eG [siehe dort].

 

 

Bilder
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!