Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Spar- und Darlehnskasse Pattensen

Ort: 21423 Pattensen
Gründungsjahr: 1896
Signatur:

PATT

Seit Gründung befand sich die Kasse im Hause Ehlert. In der Mitte das Ehepaar M. P. Heinrich Ehlers, rechts ihr Sohn Ernst August Ehlers, Inhaber der Hofstelle und links seine Ehefrau Marie, geb. Neumann.
Schuhmachermeister Martin Peter Heinrich Ehlers und seine Ehefrau Caroline Sophie Elisabeth, geb. Maack. Heinrich Ehlers war Mitbegründer der Kasse, Vorstand und nach Lehrer Möhricke auch Rendant
Malermeister Wilhelm Heinrich Elhers war Ehrenamtlicher Vorstand und Rendant. Nach 1933 wurde er von den Nationalsozialisten abgesetzt.
Bis 1955 war die Kasse im Hause des Malermeisters Wilhelm Heinrich Ehlers in der Blumenstraße untergebracht. Der Kassenraum befand sich hinter den drei Fenstern links vom Eingang.
Seit 1955 besaß die Spadaka Pattensen ein eigenes Haus in der Blumenstraße, gegenüber dem Haus des Malermeisters Wilhelm Ehlers in der Blumenstraße

Spar- und Darlehnskasse Pattensen

Die Genossenschaft wurde als Spar- und Darlehnsverein für Pattensen und Umgebung zu Pattensen am 27.8.1896 durch 13 Mitglieder gegründet. Sie war eingetragen unter Nr. 13 beim Amtsgericht Winsen. Den ersten Vorstand stellten Molkereibesitzer Ravens und Kaufmann Schmit, beide aus Pattensen. Auf der außerordentlichen Generalversammlung am 8.10.1920 wurde beschlossen, das Warengeschäft aufzunehmen.

Die Genossenschaft gehörte zunächst keinem Verband und keiner Zentralkasse an, da erst 1920 der Beitritt zur Landesgenossenschaftsbank und zum Verband hannoverscher landwirtschaftlicher Genossenschaften vermerkt ist. Der ursprüngliche Name deutet auf eine Gründung im Rahmen der Handwerker-Genossenschaftsbewegung hin. Am 3.7.1937 erfolgte eine Umbenennung in Spar- und Darlehnskasse Pattensen. Aufgrund des Beschlusses vom 21.5.1952 wurde die Genossenschaft in eine mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. 1954 wurde ein Grundstück gekauft und 1955 ein eigenes Gebäude errichtet.

1968 erfolgte die Übertragung auf die Spar- und Darlehnskasse Vorgeest in Wulfsen. Zu dem Zeitpunkt hatte die Genossenschaft 232 Mitglieder und eine Bilanzsumme von 1,6 Mio. DM. Somit ist die Spar- und Darlehnskasse Pattensen eine der Vorläuferbanken der Volksbank Wulfsen [siehe dort]. Das betriebene Warengeschäft wurde auf die Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Wulfsen übertragen.

Im Archiv sind vorhanden: das Statut und die Satzung, Verzeichnis der Genossen, eine Kopie der Registergerichtsakte, die Protokollbücher der Generalversammlungen 1896 - 1968 und der Vorstands- und Aufsichtsratssitzungen 1952 - 1968, einige Jahresabschlüsse zwischen 1900 - 1919 Prüfungsberichte von 1922 - 1967, Zeitungsausschnitte von 1919 und 1926 sowie einige Fotos.

Bilder
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!