Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Spar- und Darlehnskasse / Volksbank Bleckede

Ort: 21354 Bleckede
Gründungsjahr: 1921
Signatur:

BLCK11.03.2014

Bankgebäude in Bleckede, 1971

Spar- und Darlehnskasse / Volksbank Bleckede

Die Gründungsversammlung der Spar- und Darlehnskasse Bleckede fand am 6.9.1921 statt, 15 Versammlungsmitglieder erklärten sofort ihren Beitritt zur neuen Kreditgenossenschaft. Sie wurde unter GnR 12 bei der Zweigstelle Bleckede des Amtsgerichtes Lüneburg eingetragen und am 14.7.1975 auf GnR 134 beim Amtsgericht Lüneburg umgeschrieben. Die Generalversammlung am 22.5.1979 beschloss die Firmierung: Volksbank Bleckede eG.

Bei der Besetzung Bleckedes im April 1945 sprengten britische Truppen den Tresor und zerstörten dabei die Kassenräume. Im August 1945 ging der Geschäftsbetrieb an anderer Stelle weiter.

1953 wurde die 1909 gegründete Spar- und Darlehnskasse Barskamp durch Fusion übernommen. Gemäß Vertrag vom 04.07.1990 beschloss die Generalversammlung am 31.08.1990 die Verschmelzung mit der Spar- und Darlehnskasse Dahlenburg eG (Eingetragen in das Genossenschaftsregister am 07.11.1990). So fusionierte 1990, im Jahr der Wiedervereinigung, die Volksbank Bleckede, die Raiffeisenbank Brahlstorf in der ehemaligen DDR und die Spar- und Darlehnskasse Dahlenburg zur Volksbank Bleckede-Dahlenburg mit Sitz in Dahlenburg. 1995 zählte die Bank 5.539 Mitglieder, die Bilanzsumme betrug 400 Millionen DM.

2003 wurde die Volksbank Bleckede-Dahlenburg durch Fusion von der Volksbank Lüneburg übernommen und ist heute eine der Vorläuferbanken der Volksbank Lüneburger Heide eG [siehe dort].

 

Bilder
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!