Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Spar- und Darlehnsverein Soltau / Volksbank Lüneburger Heide

Ort: 29614 Soltau
Gründungsjahr: 1899
Signatur:

SOLT15.04.2014

Vorstand und Aufsichtsrat im Gründungsjahr 1899.
Vorstand und Aufsichtsrat 1929.
Direktor Brümmerhoff 1929.
Das 1907 als Geschäftsgebäude erworbene Bornemannsche Haus Anfang 1900.
Das Gebäude der Soltauer Bank nach Umbau und Erweiterung 1929.
Die Hauptstelle der Volksbank Soltau 1998.

Spar- und Darlehnsverein Soltau / Volksbank Lüneburger Heide

Der Spar- und Darlehnsverein eGmbH Soltau wurde am 5. 2.1899 durch 38 Mitglieder gegründet. Sie war eingetragen unter GnR 4 beim Amtsgericht Soltau, wurde 1955 auf GnR 54 und 1969 auf GnR 110 umgeschrieben. Als städtische Genossenschaftsbank arbeitete sie seit Gründung mit beschränkter Haftpflicht. Die Firma hieß seit 1908 Spar- und Darlehnskassenverein eGmbH, Soltau, seit 1923 Soltauer Bank eGmbH und seit 1939 Volksbank Soltau eGmbH. 

1975 erfolgte die Übernahme der Genossenschaftsbank Munster, 1989 die der Spar- und Darlehnskasse Schneverdingen, 1998 die der Volksbank Bispingen, 1999 die der Volksbank Walsrode und 2008 die der Volksbank Lüneburg. Den Namen Volksbank Lüneburger Heide trägt die Firma seit 1999.

Seit der Fusion mit der Volksbank Nordheide 2011 besteht die große Volksbank Lüneburger Heide eG [siehe dort] mit dem Sitz in Winsen / Luhe. 

Die Kennzahlen der Volksbank Lüneburger Heide

 

 Jahr         

Bilanzsumme [Mio. Euro]

 

Einlagen
[Mio. Euro]               


Kredite

[Mio. Euro]               

Mitglieder               

Eigenkapital [Mio. Euro]

2012

2.489

1.859

1.328

67.518

232

2014

2.637

1.983

1.410

68.503

259

2016

2.966

2.294

1.567

70.728

286

Der Archivbestand ist umfangreich: Auszüge aus den Registergerichtsakten, Unterlagen zu den Fusionen Munster und Schneverdingen, Protokolle von General- und Vertreterversammlungen, Vorstand und Aufsichtsrat, Jahresabschlüsse, Jahres- und Jubiläumsberichte, Prüfungsberichte, Dokumente Werbung/ Öffentlichkeitsarbeit, Fotos und Geschäftsbücher. 

Bilder Zeitungsartikel
Datum: Zeitung: Artikel
13.03.1901 Walsroder Zeitung Geschäftsbericht pro 1900 WZ 1901-03-13a + b
21.03.1902 Walsroder Zeitung Geschäftsbericht pro 1901, Kassa-Konto, Bilanz pro 1901 und Gewinn- und Verlustrechnung WZ 1902-03-21a
21.03.1902 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung WZ 1902-03-21b
23.04.1902 Walsroder Zeitung Einladung zur öffentlichen Versammlung, siehe auch WZ 25.04.1902 WZ 1902-04-23
30.04.1902 Walsroder Zeitung Bericht der Versammlung WZ 1902-04-30
24.09.1902 Walsroder Zeitung Zeichnungen auf die 4% ige Anleihe der Aktien-Bier-Brauerei Soltau werden angenommsen. Siehe auch WZ 1902-09-26 WZ 1902-09-24
15.12.1902 Walsroder Zeitung 4 % Anleihen der Aktion-Bier-Brauerei Soltau werden als Kapitalanlage empfohlen, auch WZ 1902-12-17 WZ 1902-12-15c
18.03.1903 Walsroder Zeitung Geschäftsbericht für das vierte Geschäftsjahr 1902 WZ 1903-03-18
25.03.1904 Walsroder Zeitung Kassa-Konto, Bilanz pro 1903, Gewinn- und Verlustrechnung + Mitgliederbewegung WZ 1904-03-25
17.03.1905 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung WZ 1905-03-17c
27.03.1905 Walsroder Zeitung Kassa-Konto, Bilanz-Konto und Gewinn- und Verlust-Konto, Mitglieder-Bewegung WZ 1905-03-27
30.08.1905 Walsroder Zeitung Einladung öffentliche Versammlung. Tagesordnung: Sinn und Zweck einer Kreditgenossenschaft, hierzu werden die Einwohner von Fallingbostel eingeladen! Siehe auch WZ 1905-09-01 WZ 1905-08-30
06.09.1905 Walsroder Zeitung Bericht Gründungversammlung der neuen Zweigstelle der Soltauer Spar- und Darlehnskasse in Fallingbostel WZ 1905-09-06a + b
15.09.1905 Walsroder Zeitung Zahlstelle der Kasse eröffnet, die Verwaltung hat Uhrmacher Heinrich Wünning übernommen WZ 1905-09-15
10.01.1906 Walsroder Zeitung Die Genossenschaft hat seit der Gründung eine positive Entwicklung genommen. WZ 1906-01-10
23.03.1906 Walsroder Zeitung Kassa-Konto, Bilanz-Konto, Gewinn- und Verlust-Konto + Mitglieder-Bewegung WZ 1906-03-23a
23.03.1906 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung WZ 1906-03-23b
30.03.1906 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung WZ 1906-03-30
15.04.1907 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung. Siehe auch WZ 1907-04-19 WZ 1907-04-15
22.04.1907 Walsroder Zeitung Kassa-Konto, Bilanz-Konto, Gewinn- und Verlustrechnung und Mitglieder-Bewegung WZ 1907-04-22a
10.08.1907 Walsroder Zeitung Angebot und Zinsen für Scheckeinlagen und Spareinlagen, auch WZ 1908-08-12 + WZ 1908-08-19 WZ 1908-08-10
27.12.1907 Walsroder Zeitung 3 1/4 % Tageszinsen auf Einlagen mit täglicher Kündigung, auch WZ 1907-12-30 WZ 1907-12-27
24.04.1908 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung, WZ 1908-04-29 WZ 1908-04-24
04.05.1908 Walsroder Zeitung Bericht Generalversammlung WZ 1908-05-04a + b
08.05.1908 Walsroder Zeitung Kassa-Konto, Bilanz-Konto, Gewinn- und Verlustkonto und Mitglieder-Bewegung WZ 1908-05-08
26.06.1908 Walsroder Zeitung Junger Mann gesucht, auch WZ 1908-06-29 + WZ 1908-07-01 WZ 1908-06-26
23.11.1908 Walsroder Zeitung Einladung zur Besichtigung des Depositenschrankes (Stahlkammer), auch WZ 1908-11-25, WZ 1908-11-27 WZ 1908-11-23b
29.03.1909 Walsroder Zeitung Scheckeinlagen werden vom 1.4.1909 an bis auf weiteres mit 3 % verzinst WZ 1909-03-29d
14.04.1909 Walsroder Zeitung Kassa-Konto, Bilanz pro 1908, Gewinn- und Verlust-Konto + Mitglieder-Bewegung WZ 1909-04-14
16.04.1909 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung WZ 1909-04-16a
19.04.1909 Walsroder Zeitung Bericht Generalversammlung WZ 1909-04-19a
29.09.1909 Walsroder Zeitung Veränderungen im Zuge des Reichsstempel-Gesetzes, siehe auch WZ 1909-10-01 WZ 1909-09-29
06.04.1910 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung WZ 1910-04-06
13.04.1910 Walsroder Zeitung Bericht Generalversammlung WZ 1910-04-13a + b
13.04.1910 Walsroder Zeitung Kassa-Konto, Bilanz pro 1909, Gewinn- und Verlust-Konto, Mitglieder-Bewegung WZ 1910-04-13c
27.03.1911 Walsroder Zeitung Bericht Generalversammlung WZ 1911-03-27
29.03.1911 Walsroder Zeitung Kassa-Konto, Bilanz pro 1910, Gewinn- und Verlust-Konto WZ 1911-03-29c + d
20.11.1911 Walsroder Zeitung 4 Prozent Verzinsung, siehe auch WZ 1911-11-22 WZ 1911-11-20
29.03.1912 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung, siehe auch WZ 1912-04-03 WZ 1912-03-29
10.04.1912 Walsroder Zeitung Bericht der Generalversammlung WZ 1912-04-10a
10.04.1912 Walsroder Zeitung Bilanz pro 1911, Gewinn- und Verlust-Konto, Mitglieder-Bewegung WZ 1912-04-10c
07.06.1912 Walsroder Zeitung Angebote der Genossenschaft WZ 1912-06-07
29.01.1913 Walsroder Zeitung Angebote der Genossenschaft, siehe auch WZ 1913-02-05, WZ 1913-02-12, WZ 1913-02-28, WZ 1913-03-05, WZ 1913-03-12, WZ 1913-03-19, WZ 1913-03-26 WZ 1913-01-29
02.04.1913 Walsroder Zeitung Angebote der Genossenschaft, wie WZ 1913-01-29, siehe auch WZ 1913-04-09, WZ 1913-04-18 WZ 1913-04-02
04.04.1913 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung WZ 1913-04-04b
07.04.1913 Walsroder Zeitung postiver Bericht über die jüngsten Genossenschaftsentwicklungen in Soltau WZ 1913-04-07a
07.04.1913 Walsroder Zeitung Kassa-Konto, Bilanz pro 1912, Gewinn- und Verlust-Konto WZ 1913-04-07b
14.03.1914 Walsroder Zeitung Einladung Generalversammlung, siehe auch WZ 1914-03-20 WZ 1914-03-14b
23.03.1914 Walsroder Zeitung Bericht der Generalversammlung WZ 1914-03-23a
27.03.1914 Walsroder Zeitung Kassa-Konto, Bilanz pro 1913, Gewinn- und Verlust-Konto pro 1913 WZ 1914-03-27
03.08.1918 Walsroder Zeitung Bilanz pro 1917, Gewinn- und Verlust-Konto pro 1917 WZ 1918-08-03
14.07.1919 Walsroder Zeitung Bilanz für den 31. Dezember 1918, Gewinn- und Verlust-Konto WZ 1919-07-14a
31.05.1926 Walsroder Zeitung Einladung ordentliche Generalversammlung WZ 1926-05-31d
20.04.1928 Walsroder Zeitung Bericht der ordentlichen Generalversammlung WZ 1928-04-20
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!