Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Stierhaltungsgenossenschaft Neuland

Ort: 21079 Neuland
Gründungsjahr: 1910
Signatur:

BHNE

Stierhaltungsgenossenschaft Neuland

Der bereits vor der Jahrhundertwende bestehende "Hornvieh-Versicherungs-Verein" beschloss am 13.2.1910 im H. Pahl´schen Gasthaus in Neuland vom Stierhaltungswesen Abstand zu nehmen. Deshalb wurde am gleichen Tage die Stierhaltungsgenossenschaft Neuland neu gegründet. Der Vorstand bestand weiterhin aus J. Gerkens, N. Wriede und H. Wülfken, welcher Rechnungsführer blieb. 23 Mitglieder mit 175 Tieren traten bei.

Wie in fast allen Orten der Landkreise, war auch die Stierhaltungsgenossenschaft Neuland nicht im Genossenschaftsregister eingetragen, obwohl sie von den Behörden als Rechtsgebilde für die Rinderzucht anerkannt waren. Die uns vorliegenden Unterlagen geben einen guten Einblick in die Funktion und den Ablauf zur Unterhaltung der gemeinsamen "Dorf-Stiere" und der Zusammenarbeit mit dem Lüneburger Herdbuch als zuständige Zuchtvereinigung. Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe und der Milchkühe nahm im Laufe der Jahre ab und die künstliche Besamung wurde immer üblicher. Die Generalversammlung beschloss am 13.1.1969 die Auflösung der Genossenschaft.

Dem Archiv liegen umfangreiche Original-Unterlagen vor.

 

 

 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!