Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Viehverkaufshalle Winsen

Ort: 21423 Winsen
Gründungsjahr: 1910
Die Viehverkaufshalle in Winsen. Das Gebäude wurde 1980 abgerissen.

Viehverkaufshalle Winsen

Zur Abwicklung der Zuchtviehversteigerungen des Lüneburger Herdbuchs wurde in Winsen/Luhe eine Viehverkaufshalle errichtet. Die dafür im Februar 1910 gegründete Genossenschaft entstand auf Anregung der Landwirtschaftlichen Vereine des Kreises. Erster Vorsitzender war Herr R. Müller (Hoopte), Aufsichtsratsvorsitzender war Herr Meyn (Laßrönne) und weitere Vorstandsmitglieder waren Kaufmann Karl Sievers, Winsen und Hofbesitzer Hermann Eggers, Borstel. Bei der ersten Mitgliederversammlung (Bericht im „Winsener Anzeiger“ vom 28. Feb. 1909) berichtete der Vorstand vom Beitritt von 120 Genossen, die 241 Geschäftsanteile zeichneten. Die Stadt Winsen zeichnete drei Anteile und wollte sich am Bauprojekt der Viehverkaufshalle mit 3.000 Mark beteiligen. Auch der Kreis Winsen, vertreten durch den in allen Landwirtschaftsfragen sehr aktiven Landrat Fritz Ecker, trat der Genossenschaft bei. Ebenso die Schweinezuchtgenossenschaft Winsen und die Herdbuchgesellschaft beteiligte sich mit zehn Anteilen. Die Genossenschaft schloss eine Vertrag mit der Lüneburger Herdbuch-Gesellschaft über die Nutzung der Viehverkaufshalle.
Die erste veröffentlichte Bilanz vom 31.12.1910 weist 123 Genossen aus. Die Genossenschaft war eingetragen unter Nr. 41 beim Genossenschaftsregister Winsen.
Bei der ersten Auktion 1912 wurden 145 Stück Vieh angetrieben. 900 Besucher verfolgten die Auktion.
Die Genossenschaft wurde von Anfang an in der Rechtsform einer e.G.m.b.H. geführt.
Die Kredite, die für den Bau aufgenommen wurden, konnten in den vier Jahren bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges abgetragen werden. Auch nach dem Krieg lief die Genossenschaft so gut, dass neben dem Ankauf eines Grundstücks noch ein Barkapital von 12.000 Mark beiseite gelegt werden konnte.
1927 war die Halle schon zu klein. Daher wurde ein Erweiterungsbau mit einem Kostenaufwand von 50.000 Mark beschlossen. Die Finanzierung konnte u.a durch Bürgschaften von Stadt und Kreis Winsen über jeweils 10.000 Mark sichergestellt werden. Die Viehverkaufshallengenossenschaft schloss einen Gesellschaftsvertrag mit der Stadt Winsen und dem Kreis sowie mit der Lüneburger Herdbuchgesellschaft über Ausbau und den Betrieb des Erweiterungsbaus. Der 1910 gewählte Vorstandsvorsitzende R. Müller führte noch 1927 die Geschicke der Genossenschaft. 
Die Genossenschaft wurde auf der Generalversammlung am 21.11.1978 liquidiert und erlosch 1986. Schon am 16.5.1980 wurde die Viehverkaufshalle Winsen abgerissen (Winsener Anzeiger 17.5.1980).

Weitere Quellen:
- Akte im Kreisarchiv Winsen Signatur L 06/01
- Heinrich Lindloff: Winsen (Luhe) und seine Umgebung. In: Heimatglocken (Winsener Anzeiger) Nr. 188/1959
- Veröffentlichungen der Genossenschaft in den Winsener Nachrichten (1909 - 1930)

 

Bilder Zeitungsartikel
Datum: Zeitung: Artikel
18.12.1893 Winsener Nachrichten 10 neue Schweinemärkte ab 1894 in Winsen WN 1893-12-18a
18.12.1893 Winsener Nachrichten Bekanntmachung: "Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der von der Stadt Winsen a.d. Luhe außerhalb des Norderthores erbauten Viehhalle und der neben derselben befindlichen Viehstände für die Zeit vom 1. Januar 1894 bis ultimo December 1899…" WN 1893-12-18b
08.01.1910 Winsener Nachrichten Bericht Winterversammlung, Werbung für den Ankauf von Anteilsscheinen bei der Viehverkaufshalle, finanzielle Unterstützung für die Schweinezuchtgenossenschaft und der Komission zur Hebung der Rindviehzucht WN 1910-01-08a + b
10.01.1910 Winsener Nachrichten Gründungsbericht WN 1910-01-10
12.02.1910 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung, Erster Punkt: Bericht über den Bau der Viehauktionshalle zu Winsen WN 1910-02-12a
12.02.1910 Winsener Nachrichten Eintragung in das Genossenschaftsregister anläßlich der Gründung WN 1910-02-12b
21.02.1910 Winsener Nachrichten Bericht Generalversammlung Vertrag und finanzielle Unterstützung der Genossenschaft beschlossen WN 1910-02-21
28.02.1910 Winsener Nachrichten Bericht Generalversammlung: nachdem verschiedene Vereinigungen ihre Unterstützung zugesagt hatten, will die Stadt Winsen selber eine Viehhalle auf ihre Kosten bauen. Wird jetzt die Genossenschaft aufgelöst? WN 1910-02-28a + b
16.07.1910 Winsener Nachrichten Bericht Versammlung: Genossenschaft soll aufgelöst und die Halle nicht gebaut werden, damit die Stadt Winsen stattdessen die Halle baut. Dies aber erst wenn die Bahnstrecke Winsen-Niedermarschacht gebaut wird WN 1910-07-16a + b
26.07.1910 Winsener Nachrichten Die Genehmigung für den Bau der Kleinban Winsen-Marschacht ist eingetroffen (Bedingung für die Stadt Winsen, die Viehverkaufshalle zu bauen), siehe WN 1910-07-16a + b WN 1910-07-26
16.08.1910 Winsener Nachrichten Firma "Kleinbahn Winsen-Niedermarschacht" errichtet, siehe WN 1910-07-16a + b WN 1910-08-16
01.11.1910 Winsener Nachrichten Bericht Mitgliedsversammlung, Diskussion um Bau einer Zuckerfrabrik in Winsen, Pläne der zu errichtenden Viehverkaufshalle werden rumgereicht WN 1910-11-01b
13.12.1910 Winsener Nachrichten Auf der Sitzung wird die Kleinbahn Winsen-Niedermarschacht thematisiert, die ja die Voraussetzung für die Viehverkaufshalle ist WN 1910-12-13
19.12.1910 Winsener Nachrichten Bericht Generalversammlung: Die Genossenschaft geht dabei in ihren Forderungen gegenüber der Stadt zu weit, worauf diese einen Rückzieher macht. Beschlußfassung: die Halle wird auf jeden Fall gebaut, ob nun von der Stadt oder der Genossenschaft WN 1910-12-19a + b
05.05.1911 Winsener Nachrichten Bilanz am 31. Dezember 1910 WN 1911-05-05b
11.03.1912 Winsener Nachrichten Bau einer Viehverkaufshalle geplant WN 1912-03-11a
11.03.1912 Winsener Nachrichten Bauausschreibung Neubau Viehverkaufshalle WN 1912-03-11b
30.03.1912 Winsener Nachrichten Bilanz am 31. Dezember 1911 WN 1912-03-30a
26.08.1912 Walsroder Zeitung Bericht über einen Verkaufstag mit 955 zahlenden Personen WZ 1912-08-26
19.02.1913 Winsener Nachrichten Bilanz für den 31. Dezember 1912 WN 1913-02-19c
22.01.1914 Winsener Nachrichten Bericht Generalversammlung (die Viehverkaufshalle ist als Mitglied bei der Spar- und Darlehnskasse Borstel eingetreten) WN 1914-01-22a + b
23.01.1914 Winsener Nachrichten Richtigstellung: Die Viehverkaufshalle ist Mitglied bei der Spar- und Darlehnskasse Borstel geworden. WN 1914-01-23a
04.02.1914 Winsener Nachrichten Bilanz WN 1914-02-04
24.04.1915 Walsroder Zeitung Ankündigung Zuchtviehauktion vom Lüneburger Herdbuchvieh WZ 1915-04-24
29.02.1916 Winsener Nachrichten Bericht Rindviehauktion der Viehverkaufshalle Winsen WN 1916-02-29a + b
25.08.1916 Winsener Nachrichten Ankündigung Rindvieh-Auktion WN 1916-08-25
21.03.1917 Winsener Nachrichten Bilanz vom 31. Dezember 1916 WN 1917-03-21
23.03.1918 Winsener Nachrichten Bilanz am 31. Dezember 1917 WN 1918-03-23
05.04.1919 Winsener Nachrichten Bilanz am 31. Dezember 1918 WN 1919-04-05
12.04.1919 Winsener Nachrichten Zucht- und Nutzviehversteigerung WN 1919-04-12b
14.02.1920 Walsroder Zeitung Zuchtvieh-Versteigerung der Lüneburger Herdbuch-Gesellschaft WZ 1920-02-14
21.02.1920 Walsroder Zeitung Zuchtvieh-Versteigerung der Lüneburger Herdbuch-Gesellschaft WZ 1920-02-21c
10.04.1920 Walsroder Zeitung Herdbuchviehversteigerung in Winsen WZ 1920-04-10
12.05.1920 Winsener Nachrichten Bilanz für den 31. Dezember 1919 WN 1920-05-12b
30.06.1920 Walsroder Zeitung 46. Zuchtviehversteigerung in Winsen WZ 1920-06-30c
30.06.1920 Walsroder Zeitung Zuchtvieh-Versteigerung der Lüneburger Herdbuch-Gesellschaft WZ 1920-06-30a
12.03.1921 Winsener Nachrichten Bilanz für den 31. Dezember 1920 WN 1921-03-12
29.03.1921 Winsener Nachrichten Zucht- und Nutzviehversteigerung WN 1921-03-29
25.09.1922 Winsener Nachrichten Geld liegen geblieben, soll abgeholt werden. WN 1922-09-25
17.01.1923 Winsener Nachrichten Ankündigung 1. Zucht- und Nutzviehversteigerung des Jahres WN 1923-01-17a + b
25.03.1923 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1923-03-25
26.03.1923 Winsener Nachrichten Nächste Zucht- und Nutzviehversteigerung WN 1923-03-26a
26.03.1923 Winsener Nachrichten Bilanz für den 31. Dezember 1922 WN 1923-03-26b
26.09.1923 Winsener Nachrichten Die nächste Zucht- und Nutzviehversteigerung WN 1923-09-26a + b
13.03.1924 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1924-03-13
12.03.1925 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1925-03-12
17.04.1926 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1926-04-17b
19.04.1927 Winsener Zeitung Einladung Hauptversammlung WN 1927-04-19
27.04.1927 Winsener Nachrichten Bericht Hauptversammlung, Erweiterungsbau wird benötigt WN 1927-04-27a + b
09.05.1927 Winsener Nachrichten Einladung außerordentlichen Generalversammlung, Thema: Vergrößerung der Viehhalle WN 1927-05-09a
09.05.1927 Winsener Nachrichten Einladung außerordentlichen Generalversammlung WN 1927-05-09b
12.05.1927 Winsener Nachrichten Bericht Generalversammlung, die Viehverkaufshalle gründet mit der Stadt Winsen, dem Land Winsen und der Herdbuchgesellschaft eine GmbH um den Neubau zu finanzieren WN 1927-05-12a + b
02.07.1927 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1927-07-02
05.07.1927 Winsener Nachrichten Terminverschiebung Generalversammlung WN 1927-07-05
15.07.1927 Winsener Nachrichten Bericht Generalversammlung WN 1927-07-15
17.10.1927 Winsener Nachrichten Der Umbau der Viehverkaufshalle WN 1927-10-17a - b
26.10.1927 Winsener Nachrichten Bericht Herdbuch-Viehversteigerung WN 1927-10-26a + b
27.10.1927 Winsener Nachrichten Weiter: Bericht Herbuch-Viehversteigerung WN 1927-10-27a - d
29.10.1927 Walsroder Zeitung Bericht der ersten Versteigerung in der erweiterten Viehverkaufshalle Winsen WZ 1927-10-29c
16.03.1928 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1928-03-16a
22.03.1928 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1928-03-22
26.03.1928 Winsener Nachrichten Bericht Mitgliederversammlung WN 1928-03-26a - e
14.02.1929 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1929-02-14c
23.02.1929 Winsener Nachrichten Bericht der Mitgliederversammlung WN 1929-02-23
15.03.1930 Winsener Nachrichten Bericht Generalversammlung WN 1930-03-15a
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!