Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Vorschußverein / Volksbank Lüneburg

Ort: 21335 Lüneburg
Gründungsjahr: 1859
Signatur:

LÜBG15.04.2014

Jahresabschluss 1859 / 60
Bankgebäude Am Ochsenmarkt, ca 1940.
Vorstand und Aufsichtsrat im Jubiläumsjahr 1959.
Vorstand Ernst Gosch, Foto aus den 1950er Jahren.
Bankgebäude Am Ochsenmarkt 1953.

Vorschußverein / Volksbank Lüneburg

Die ersten Schritte zur Gründung der ältesten Kreditgenossenschaft der Region erfolgten bereits 1857. Der entsprechende Antrag wurde aber vom Königreich Hannover abgelehnt. Erst am 29.8.1859 fand die Gründung des Vorschußvereins zu Lüneburg durch 85 Mitglieder statt, die gerichtliche Eintragung war erst 1867. Die Einführung der beschränkten Haftpflicht erfolgte 1919.

Die Firma hieß seit 1919 Vereinsbank Lüneburg und seit 1938 Volksbank Lüneburg. 1926 übernahm die Bank den Spar- und Vorschußvereins zu Winsen / Luhe, 1985 die Volksbank Amelinghausen, 1987 die Spar- und Darlehnskasse in Wittorf und 2003 die Volksbank Bleckede-Dahlenburg. 

2008 wurde die Volksbank Lüneburg auf die Volksbank Lüneburger Heide übertragen, Hauptsitz war fortan Lüneburg. Die addierten Kennzahlen der fusionierten Volksbanken am 31.12.2007: Bilanzsumme: 1.087 Mio. Euro, Einlagen: 842 Mio. Euro, Kredite: 531 Mio. Euro, Mitglieder 34.167 und 27 Zweigstellen. 2009 konnte die Volksbank in Lüneburg ihr 150-jähriges Jubiläum feiern.

2011 schlossen sich die Volkbanken Nordheide und Lüneburger Heide zusammen, Hauptsitz wurde Winsen [siehe Volksbank Lüneburger Heide eG].

Es ist ein umfangreicher Archivbestand vorhanden, darunter auch Protokolle und Gründungsunterlagen von 1859 - 1863. 

Bilder Zeitungsartikel
Datum: Zeitung: Artikel
16.06.1908 Winsener Nachrichten Spareinlagenverzinsung ab 1. Juli 1908 mit jährlich 4%. WN 1908-06-16b
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!