Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Wasserleitungsgenossenschaft Hanstedt / Wasserversorgungsgenossenschaft Hanstedt

Ort: 21271 Hanstedt
Gründungsjahr: 1905
Signatur:

WAHA28.04.2014

Die Eintragung in das Genossenschaftsregister, erschienen am 26.5.1905 in den "Winsener Nachrichten".
So einfach war die Finanzierung für eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht der Mitglieder, nur wenig Eigenkapital genügte. Erschienen in den "Winsener Nachrichten" am 16.5.1908.

Wasserleitungsgenossenschaft Hanstedt / Wasserversorgungsgenossenschaft Hanstedt

Die Wasserleitungsgenossenschaft Hanstedt e.G.m.u.H. wurde am 7.4.1905 gegründet und am 22.5.1905 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 19 beim Amtsgericht Winsen eingetragen. Davon zeugt eine Meldung in den "Winsener Nachrichten"vom 26.5.1905, siehe Abbildung. Den ersten Vorstand stellten Kaufmann Friedrich Wilhelm Dittmer; Vollhöfner Heinrich Lüllau; Abbauer Hermann Bruns, alle aus Hanstedt. Am 16.1.1980 erfolgte die Umschreibung auf GnR 224. Aktuell ist die Genossenschaft eingetragen unter Nr. 110009 Amtsgericht Lüneburg.

1971 übernahm die Genossenschaft die Hanstedter Wasserleitungsgenossenschaft Nordende und 1979 die Wasserversorgungsgenossenschaft Südende sowie deren jeweiliges Leitungsnetz, sodass Hanstedt seit Ende der 1970er Jahre nur noch von einer Genossenschaft mit Wasser versorgt wurde. Da Anfang des vorigen Jahrhunderts noch kein Strom zur Förderung von Wasser vorhanden war, wurden natürliche Quellen genutzt und das Wasser lief mit natürlichem Gefälle durch Eisenrohre zu den angeschlossenen Häusern. Aufgrund verschiedener Höhenlagen und Ergiebigkeit der Quellen wurden drei Genossenschaften gegründet. Zur Unterscheidung trugen diese die Zusatzbezeichnung Hanstedt „Mitte“, „Nordende“ und „Südende“.

1974 wurde der Name in Wasserversorgungsgenossenschaft Hanstedt - Mitte geändert. 1982 erfolgte die Umfirmierung in „Wasserversorgungsgenossenschaft Hanstedt“.

Die durch den Landkreis Harburg bis 2046 zugelassene Wasser-Entnahmemenge beträgt 250.000 m³ pro Jahr. 2022 hatte die Genossenschaft 780 Mitglieder und versorgte über 1.300 Haushalte.

Weitere Angaben finden Sie auf der Homepage der Genossenschaft www.wasser-hanstedt.de

 

Im Archiv befinden sich umfangreichen Unterlagen und die unten aufgeführten Zeitungsartikel.

Bilder Zeitungsartikel
Datum: Zeitung: Artikel
26.05.1905 Winsener Nachrichten Eintragung in das Genossenschaftsregister WN 1905-05-26
13.06.1906 Winsener Nachrichten Bilanz am 31. Dezember 1905 WN 1906-06-13a
07.06.1907 Winsener Nachrichten Bilanz 1906 WN 1907-06-07
16.05.1908 Winsener Nachrichten Bilanz am 31. Dezember 1907 WN 1908-05-16c
11.06.1909 Winsener Nachrichten Bilanz am 31. Dezember 1908 WN 1909-06-11b
27.05.1910 Winsener Nachrichten bilanz am 31.12.1909 WN 1910-05-27b
10.05.1911 Winsener Nachrichten Bilanz am 31. Dezember 1910 WN 1911-05-10a
16.04.1912 Winsener Nachrichten Bilanz für den 31. Dezember 1911 WN 1912-04-16
30.04.1913 Winsener Nachrichten Bilanz für den 31. Dezember 1912 WN 1913-04-30b
25.04.1914 Winsener Nachrichten Bilanz am 31. Dezember 1913 WN 1914-04-25a
16.07.1914 Winsener Nachrichten Bilanz für den 31. Dezember 1913 WN 1914-07-16
16.06.1917 Winsener Nachrichten Bilanz vom 31. Dezember 1916 WN 1917-06-16d
30.04.1918 Winsener Nachrichten Bilanz am 31. Dezember 1917 WN 1918-04-30b
18.04.1919 Winsener Nachrichten Bilanz am 31. Dezember 1918 WN 1919-04-18a
14.05.1921 Winsener Nachrichten Bilanz für den 31. Dezember 1920 WN 1921-05-14b
24.05.1923 Winsener Nachrichten Bilanz für den 31. Dezember 1922 WN 1923-05-24
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!