Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt
"Einer für alle, alle für einen. Genossenschaften auf dem Land"

Sonderausstellung im Freilichtmuseum am Kiekeberg

In welcher wirtschaftlichen Lage befanden sich die Landwirte in der Provinz Hannover Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts? Was waren die Beweggründe der Bauern, sich in Genossenschaften zusammenzuschließen? Wie kam es dazu, dass in einem relativ überschaubaren Zeitraum eine Vielfalt von Genossenschaften gegründet wurde, die fast alle Wirtschaftsbereiche umfasste? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Sonderausstellung "Einer für alle, alle für einen. Genossenschaften auf dem Land", die vom GenoArchiv in Zusammenarbeit mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg realisiert wurde. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bestehend aus Kurzvorträgen, Veranstaltungen und Führungen, ergänzten die Ausstellung, welche das Freilichtmuseum am Kiekeberg vom 22. Januar bis 17. Juli 2016 im Agrarium zeigte.

Dazu ist der reich bebilderter Begleitband "Genossenschaftliche Vielfalt auf dem Land" erschienen, der in 13 Aufsätzen die Gründung und Entwicklung von Genossenschaften auf dem Land und ihren hohen Nutzen für die Landwirtschaft aufzeigt. Erhältlich im Deutschen Buchhandel unter ISBN 978-3-935096-53-9.

Flyer und Begleitprogramm der Sonderausstellung © Foto: GenoArchiv
Besuch des Vorstands der Raiffeisen-Stiftung bei der Sonderausstellung - (v.l.) Birgit Buth; Heinrich Tödter und Kuratorin Dr. Kai Rump, GenoArchiv; Dr. Claudia Döring, Dr. Henning Ehlers; Viola Koschnick, Stader Saatzucht. © Foto: Joachim Matz
Museumsdirektor Professor Dr. Rolf Wiese bewirbt den Begleitband © Foto: FLMK
Kuratorin Dr. Kai Rump führt in die Ausstellung ein © Foto: FLMK
Die Geschichte der Volksbank Lüneburger Heide eG in der Ausstellung © Foto: FLMK
Molkereigenossenschaften in der Ausstellung © Foto: GenoArchiv
Die Geschichte der Stader Saatzucht eG in der Ausstellung © Foto: GenoArchiv
Der genossenschaftliche Musterort Brackel in der Ausstellung © Foto: GenoArchiv
Welche Vorteile boten Genossenschaften auf den Dörfern? Die Hörstation in der Ausstellung © Foto: GenoArchiv
Die Vorteile von Wasserleitungsgenossenschaften und Geflügel- und Eierverkaufsgenossenschaften in der Ausstellung © Foto: FLMK
Die Schülergenossenschaften mit der Mitmachstation in der Ausstellung © Foto: GenoArchiv
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!