Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Flockenfabrik Visselhövede

Ort: 27374 Visselhövede
Gründungsjahr: 1912
[WZ 1914-09-12]
Lebensmittel durften während des Ersten Weltkrieges nicht zu Tierfutter verarbeitet werden [WZ 1916-10-18]
[WZ 1921-10-03]

Flockenfabrik Visselhövede

Die Genossenschaft wurde im Winter 1912 /1913 gegründet und gehört damit zu den ersten Genossenschaften dieses Typs in der Provinz Hannover. Schon im Frühjahr 1913 begann man mit dem Bau eines Fabrikgebäudes in der Nähe des Schützenholzes in Visselhövede. Eigens für den zu erwartenden Fabrikverkehr wurde die Worthstraße verbreitert und verlängert.

Jeder Genosse hatte mindestens einen Anteil zu liefern, der 100 Zentner Kartoffeln entsprach. Dafür erhielt er die entsprechenden Flocken nach Abzug der Fabrikationskosten zurück. Pro Anteil waren 50 Mark zur Bildung eines Betriebsfonds einzuzahlen. Die mit dem Ersten Weltkrieg folgenden Einschränkungen in Bezug auf Produktionsverbote (die ohnehin knappen Lebensmittel durften nicht zur Tierfutter verarbeitet werden) und der unsicheren Energieversorgung trafen auch die Flockenfabrik Visselhövede. 

Wie lange die Genossenschaft existierte ist nicht bekannt. Dem Archiv liegen nur die Fundstellen der "Walsroder Zeitung" aus den Jahren 1913 bis 1925 vor. Siehe dazu: Kai Rump: "Ländliche Genossenschaften in der Lüneburger Heide (1890-1930)", Ehestorf 2013, S. 163ff.

Bilder Zeitungsartikel
Datum: Zeitung: Artikel
02.08.1913 Walsroder Zeitung Beschreibung des gerade entstandenen Fabrikgebäudes und der Angebote der Genossenschaft WZ 1913-08-02
15.08.1913 Walsroder Zeitung Bau geht weiter gut voran. WZ 1913-08-15
17.11.1913 Walsroder Zeitung Kartoffelfabrik probeweise in den Betrieb genommen! WZ 1913-11-17a
04.02.1914 Walsroder Zeitung "Prima Kartoffelflocken hat abzugeben…", siehe auch WZ 1914-02-11 WZ 1914-02-04b
12.09.1914 Walsroder Zeitung Mann als Flockenmeister gesucht WZ 1914-09-12
11.02.1916 Walsroder Zeitung "Wir übernehmen noch jedes Quantum Kartoffeln in Lohn zu trocknen…" WZ 1916-02-11
18.10.1916 Walsroder Zeitung Fabrik wurde auf höhere Anordnung geschlossen "wegen Einsparung in der Verwendung von Kartoffeln zu Futterzwecken". WZ 1916-10-18
03.10.1921 Walsroder Zeitung Die Flockenfabrik Visselhövede übernimmt für die Genossenschaft der Flockenfabrik Walsrode die Trocknung der Kartoffeln, Interessenten sollen sich melden WZ 1921-10-03
15.12.1921 Walsroder Zeitung Kartoffeln werden angenommen WZ 1921-12-15a
08.12.1922 Walsroder Zeitung Anmeldungen erbeten WZ 1922-12-08c
19.02.1924 Walsroder Zeitung In der Flockenfabrik wird das Korn gereinigt, siehe auch WZ 20.02.1924 WZ 1924-02-19a
31.10.1925 Walsroder Zeitung "Unser Betrieb ist eröffnet" WZ 1925-10-31c
26.11.1925 Walsroder Zeitung Die Fabrik wird in Kürze geschlossen WZ 1925-11-26g
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!