Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Ashausen

Ort: 21435 Ashausen
Gründungsjahr: 1920
Signatur:

BGAS07.05.2014

Diese Zeitungsanzeige erschien in den "Winsener Nachrichten" am 2.2.1921.
Der Lagerschuppen der LBAG am Bahnhof in Ashausen (1994).
Letzter Geschäftsführer von 1958 bis 1978 war Albert Lührs.

Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Ashausen

Die Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft (LBAG) wurde am 30.12.1920 von 18 Landwirten gegründet. Das erste Statut ist ebenfalls an diesem Tag erstellt. Erster Vorstand waren Abbauer Oscar Harder (Geschäftsführer), Ashausen, und die Landwirte Friedrich Eckhoff, Gehrden, Peter Ravens und Rudolf Rabeler, Ashausen. Der Geschäftsbetrieb wurde sofort eröffnet. In der Zeitungsanzeige in den "Winsener Nachrichten" vom 02.02.1921 bot man bereits ab Bahnhof Ashausen schwefelsaures Ammoniak an. Interessant ist dort die Telefonangabe mit  „Oeffentliche Fernsprechstelle“.

Die Genossenschaft war eingetragen unter GnR 79 beim Amtsgericht Winsen. 1946 wurde die beschränkte Haftpflicht eingeführt. 1958 kam zu den bisherigen Geschäftsbereichen noch der Betrieb einer Schrotmühle sowie Saatreinigungs- und Beizanlage hinzu. 1971 schloss sie sich mit der Warengenossenschaft in Stelle-Fliegenberg sowie den Warenabteilungen der Spar- und Darlehnskassen Bullenhausen, Maschen und Scharmbeck zur Raiffeisen-Lagerhaus (Raila) GmbH & Co KG zusammen. Nach Auflösung dieser Firma wurde die Genossenschaft 1983 auf die Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Hanstedt fusioniert, die dann als Raiffeisen-Warengenossenschaft Winsen firmierte. Diese wurde 1989 mit der Raiffeisen-Warengenossenschaft Lüneburg verschmolzen. 

Die Raiffeisen-Warengenossenschaft Lüneburg-Winsen hatte ihren Sitz in Melbeck.
Im Archiv befinden sich Zeitungsartikel der Winsener Nachrichten 1921 und 1922. Die Daten wurden im Niedersächsischen Staatsarchiv ermittelt: Nds. 725 Winsen Acc. 41/91 Nr. 42. Weitere Quelle: Heino Eddelbüttel: Ashausen. Das alte Dorf am Mühlenbach. Band II, Stelle 1994, S. 63ff.

Bilder Zeitungsartikel
Datum: Zeitung: Artikel
02.02.1921 Winsener Nachrichten Schwefelsaures Ammoniak auf dem Bahnhof Ashausen abzugeben WN 1921-02-02
02.11.1921 Winsener Nachrichten Beitritt zum Landbund WN 1921-11-02
08.09.1922 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung WN 1922-09-08
18.01.1923 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung WN 1923-01-18
07.02.1930 Winsener Nachrichten Bericht Vortragsabend WN 1930-02-07
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!