Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Molkereigenossenschaft Kirchgellersen und Umgegend

Ort: 21394 Kirchgellersen
Gründungsjahr: 1928
Signatur:

MOKI03.05.2016

Molkereigenossenschaft Kirchgellersen und Umgegend

Die Molkerei Kirchgellersen wurde 1912 als privates Unternehmen errichtet und hatte bis zu ihrer Umwandlung in eine Genossenschaft 1928 zwei verschiedene Besitzer. Bei der Gründung der Genossenschaft hatten sich bereits 30 Milchlieferanten zusammengeschlossen. Sie war eingetragen beim Amtsgericht Lüneburg. Nach Inkrafttreten des Ablieferungszwanges 1934 erhöhte sich die Zahl auf 200 Lieferanten, die in den Gellersen Dörfern sowie in Heiligenthal, Oerzen und Wetzen ansässig waren.

Die Genossenschaft war eine der ersten Molkereien, die nach dem Zweiten Weltkrieg geschlossen wurden. Das Milchaufkommen war mit 3.000 bis 4.000 l pro Tag relativ niedrig, zudem boten die umliegenden Molkereien auf Grund der besseren Milchverwertung einen höheren Auszahlungspreis. Daher wurde der Betrieb auf Wunsch der Bauern und der Landesvereinigung für Milchwirtschaft in Hannover am 30.4.1953 stillgelegt. Die Genossenschaft wurde mit der Molkereigenossenschaft „Hohe Geest“ in Salzhausen verschmolzen. Eingetragen im Genossenschaftsregister am 19.5.1953. Seitdem belieferten die Landwirte die Molkereien in Salzhausen bzw. Lüneburg.

An Archivmaterial sind die Mitgliedsunterlagen der Spar- und Darlehnskasse Kirchgellersen vorhanden. Siehe: "Festschrift 100 Jahre Milchkontrollverein Lüneburg-Winsen", Lüneburg 2004.

 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!