Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Molkereigenossenschaft Winsen

Ort: 21423 Winsen
Gründungsjahr: 1884
Das Gebäude der Molkerei Winsen in den 1950er Jahren.
Die Bilanz von 1899/1900 erschien am 6.6.1900 in den

Molkereigenossenschaft Winsen

Die Molkereigenossenschaft wurde bereits 1883 von 39 Bauern gegründet und war die älteste Genossenschaft im Landkreis Harburg. Sie war unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters beim Königlich Preußischen Amtsgericht Winsen a. d. Luhe eingetragen.

Der erste Vorstand bestand aus Kaufmann Rudof Sievers, Winsen; Kassierer Barner, Winsen; Höfner Klockmann, Luhdorf; Höfner Heinrich Pahl, Stöckte; Höfner Peter Harms, Hunden; Höfner und Gastwirt Heinrich Rabeler, Borstel. 1884 nahm die Genossenschaft ihren Betrieb in der Bahnhofsstraße auf. Milchlieferanten waren Bauern aus den umliegenden Ortschaften bis nach Drage, Hunden, Luhdorf und Radbruch, die Genossenschaftsanteile besaßen.

Ab 1936 agierte sie mit beschränkter Haftpflicht. 1939 wurde die Firma in Molkereigenossenschaft Winsen/Luhe eGmbH geändert.
Der Mitgliederbestand erreichte 1948 mit 1.100 seine größte Zahl. Danach sank zwar die Anzahl der Mitglieder, doch konnte die angelieferte Milchmenge nach 1950 auf 10 bis 11 Millionen kg erhöht werden. Da aber auch die Winsener Molkerei in den 1960er Jahren nicht mehr die notwendige Größe besaß, um rentabel zu arbeiten, wurde der Betrieb 1968 eingestellt. Durch Verschmelzung mit der Hansa-Meierei Hamburg eGmbH laut Vertrag vom 23.11.1967 ist die Firma erloschen. Die Gebäude wurden abgerissen und auf dem Gelände ein Postübertragungs- und Fernsehturm gebaut.

Im Archiv befinden sich Zeitungsquellen der "Winsener Nachrichten" von 1891 bis 1930.

Siehe dazu:
- ”"100 Jahre Milchkontrollverein Lüneburg-Winsen"”, Lüneburg 2004.

- Heinrich Lindloff: "Winsen (Luhe) und seine Umgebung", in: Heimatglocken des "Winsener Anzeigers" Nr. 188/1952.

- Kai Rump: "Einer für alle, alle für einen. Ländliche Genossenschaft in der Lüneburger Heide (1890 - 1930), Ehestorf 2013, S. 214ff.

- Hauptstaatsarchiv Hannover Nds. 725 Winsen Acc. 41/91 Nr. 41. Gen.Reg. Winsen Band I Nr. 1.

 

Bilder Zeitungsartikel
Datum: Zeitung: Artikel
02.03.1891 Winsener Nachrichten Das Verfüttern von Rüben ist zu vermeiden WN 1891-03-02
11.05.1891 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung, siehe auch 20.05.1891 WN 1891-05-11a
24.07.1891 Winsener Nachrichten Butterpreis WN 1891-07-24
14.09.1891 Winsener Nachrichten Bilanz am 31. März 1891 WN 1891-09-14c
16.10.1891 Winsener Nachrichten Butterpreis WN 1891-10-16
19.10.1891 Winsener Nachrichten Bekanntmachung des Vorstands: Verkauf von Vollmilch nur mit Genehmigung des Vorstands WN 1891-10-19a
19.10.1891 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung, siehe auch 26.10.1891 WN 1891-10-19b
12.04.1893 Winsener Nachrichten Proben werden an Ort und Stelle genommen WN 1893-04-12
19.04.1893 Winsener Nachrichten Milchkonsum in Hamburg ist wegen der Choleraepedemie zurückgegangen WN 1893-04-19a
28.04.1893 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1893-04-28
05.05.1893 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung (neuer Termin) WN 1893-05-05
13.09.1893 Winsener Nachrichten Jahresbilanz pro 1892/ 93 WN 1893-09-13
22.09.1893 Winsener Nachrichten Berichtigung: Wechsel im Vorstand WN 1893-09-22b
22.09.1893 Winsener Nachrichten Zum 3. Mal Einbruch verübt WN 1893-09-22a
30.04.1894 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1894-04-30b
11.05.1894 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1894-05-11b
06.06.1894 Winsener Nachrichten Eintragung in das Genossenschaftsregister: Wechsel im Vorstad WN 1894-06-06a
06.06.1894 Winsener Nachrichten Bilance-Conto pro 1. April 1893 bis 31. März 1894 WN 1894-06-06b
14.05.1897 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1897-05-14b
25.06.1897 Winsener Nachrichten Bilance-Conto vom 1. April 1896 bis 31. März 1897 WN 1897-06-25a
25.02.1898 Winsener Nachrichten Einladung außerordentliche Mitgliederversammlung, siehe auch WN 04.03.1898 WN 1898-02-25b
15.04.1898 Winsener Nachrichten Butterpreis WN 1898-04-15
20.05.1898 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung WN 1898-05-20c
20.06.1898 Winsener Nachrichten Bilance-Conto pro 1. April 1897 bis 31. März 1898 WN 1898-06-20a
19.05.1899 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1899-05-19b
14.06.1899 Winsener Nachrichten Bilanz pro 1898/ 99 WN 1899-06-14
12.02.1900 Winsener Nachrichten Bekanntmachung: Es sollen dem Vieh keine verfaulten Rüben zu fressen gegeben werden, da dies die Butterqualität beeinträchtigt. WN 1900-02-12
16.03.1900 Winsener Nachrichten Butterprüfung der Landwirtschaftskammer: Produkte der Molkerei Winsen sind am besten. WN 1900-03-16
25.05.1900 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1900-05-25
06.06.1900 Winsener Nachrichten Bilance-Conto pro 1. April 1899 WN 1900-06-06
10.12.1900 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1900-12-10
06.02.1901 Winsener Nachrichten Einladung zur Beratung über die Milchfrage. WN 1901-02-06a
06.02.1901 Winsener Nachrichten Zur Milchfrage: Zusammenschluß der Bauern, um höhere Preis gegenüber den Milchhändlern nach Hamburg durchzusetzen. WN 1901-02-06b + c
01.04.1901 Winsener Nachrichten Bekanntmachung, wann die Milch geliefert werden muss, siehe auch 03.04.1901 + 06.04.1901 WN 1901-04-01a
17.05.1901 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung, siehe WN 24.05.1901 + WN 29.05.1901 WN 1901-05-17a
11.10.1901 Winsener Nachrichten Aufruf alle Milch bei der Meierei abzuliefern, da sonst die Lieferverpflichtungen nach Hamburg nicht eingehalten werden können. WN 1901-10-11
21.10.1901 Winsener Nachrichten Ergebnisse Molkerei-Prüfung: Die Butter ist "hochfein" WN 1901-10-21
29.11.1901 Winsener Nachrichten Aufruf, nicht zu viele Rüben an die Kühe zu verfüttern, siehe auch WN 11.12.1901 + 13..12.1901 WN 1901-11-29
26.05.1902 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung, siehe auch WN 30.05.1902 WN 1902-05-26
18.11.1902 Winsener Nachrichten Eine kräftige Frau zum Kannen reinigen wird gesucht WN 1902-11-18
17.12.1902 Winsener Nachrichten Bekanntmachung: Pünktliches Anliefern der Milch WN 1902-12-17
17.12.1902 Winsener Nachrichten Anlieferungszeiten der Milch WN 1902-12-17a + b
20.04.1904 Winsener Nachrichten Hinweis auf die Anzeiger in der gleiche Ausgabe: Die Mitglieder der Genossenschaft in Borstel bekommen neue Liefertermine für Milch WN 1904-04-20
20.04.1904 Winsener Nachrichten Neue Liefertermine für die Bauern aus Borstel WN 1904-04-20a
18.05.1904 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung, siehe auch WN 25.05.1904 WN 1904-05-18a
28.05.1904 Winsener Nachrichten Bilanz pro 1. April 1903 bis 31. März 1904 WN 1904-05-28a - d
27.08.1904 Winsener Nachrichten Erinnerung für rechtzeitige Milchabgabe WN 1904-08-27
02.11.1904 Winsener Nachrichten Hinweis auf Inseratenteil WN 1904-11-02
02.11.1904 Winsener Nachrichten Fütterungshinweise WN 1904-11-02a
19.04.1905 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1905-04-19a
27.05.1905 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1905-05-27a
14.06.1905 Winsener Nachrichten Bilance-Konto vom 1. April 1904 bis 31. März 1905 WN 1905-06-14b
03.07.1905 Winsener Nachrichten Aufforderung an die Mitglieder, die Milch pünktlich zu liefern WN 1905-07-03
02.03.1906 Winsener Nachrichten Aufruf WN 1906-02-03
03.03.1906 Winsener Nachrichten Bericht über eine polizeiliche Untersuchung. Die in Hamburg angekommene Milch war mit Wasser vermischt worden. WN 1906-03-03a + b
30.03.1906 Winsener Nachrichten Bericht Generalversammlung WN 1906-03-30a - c
25.04.1906 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung WN 1906-04-25
07.05.1906 Winsener Nachrichten Bericht Mitgliederversammlung WN 1906-05-07a + b
11.05.1906 Winsener Nachrichten Bilance-Konto vom 1. April bis 31. März 1906 WN 1906-05-11
25.06.1906 Winsener Nachrichten Molkerei bittet um pünktliche Anlieferung der Milch WN 1906-06-25
06.01.1907 Winsener Nachrichten Bilanz pro 1906/1907 WN 1907-06-01a
22.05.1907 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung WN 1907-05-22
25.05.1907 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung WN 1907-05-25b
10.10.1907 Winsener Nachrichten Neue Abfertigungszeiten WN 1907-10-10
07.05.1908 Winsener Nachrichten Anlieferung der Milch WN 1908-05-07a
07.05.1908 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1908-05-07b
15.05.1908 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1908-05-15
20.05.1908 Winsener Nachrichten Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. März 1908 WN 1908-05-20a
17.05.1909 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1909-05-17
28.05.1909 Winsener Nachrichten Bericht zum 25jährigen Bestehen WN 1909-05-28a - c
31.01.1910 Winsener Nachrichten Butterpreise WN 1910-01-31d
12.05.1910 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1910-05-12c
03.06.1910 Winsener Nachrichten Bilanz 1909 / 1910 WN 1910-06-03
18.10.1910 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1910-05-18
09.05.1911 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1911-05-09a
09.05.1912 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1912-05-09b
01.06.1912 Winsener Nachrichten Bilanz vom 31. Dezember 1911 WN 1912-06-01e
15.06.1912 Winsener Nachrichten Bericht über die allgemeine Lage in Winsen im Jahr 1911 WN 1912-06-15a + b
23.10.1912 Winsener Nachrichten Bitte um pünktliche und vollständige Anlieferung der Milch WN 1912-10-23
15.05.1913 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1913-05-15b
19.05.1913 Winsener Nachrichten Berichtigung des Generalversammlungstermins WN 1913-05-19
02.06.1913 Winsener Nachrichten Bilanz-Konto vom 1. April 1912 bis 31. März 1913 WN 1913-06-02
25.08.1913 Walsroder Zeitung Die Molkereigenossenschaft muss wegen schlechten Geschäftsgang zum 1.9. ihren Betrieb einstellen. WZ 1913-08-25a
15.05.1914 Winsener Nachrichten Einladung Generalversammlung WN 1914-05-15
26.05.1914 Winsener Nachrichten Ankündigung Generalversammlung WN 1914-05-26
05.06.1914 Winsener Nachrichten Bilanz-Konto vom 1. April 1913 bis 31. März 1914 WN 1914-06-05
23.09.1914 Winsener Nachrichten Lieferzeiten, siehe auch WN 30.11.1914 WN 1914-09-23
11.11.1915 Winsener Nachrichten Todesanzeige Otto Scholle WN 1915-11-11
12.11.1915 Winsener Nachrichten Todesanzeige Otto Scholle WN 1915-11-12
03.05.1916 Winsener Nachrichten Öffnungszeiten des Verkaufslokals WN 1916-05-03
17.05.1916 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung WN 1916-05-17
07.06.1916 Winsener Nachrichten Bilanz 1915/1916 WN 1916-06-07b
14.06.1916 Winsener Nachrichten Mitgliederbewegung WN 1916-06-14a
29.07.1916 Winsener Nachrichten Erinnerung Milchlieferungspflicht WN 1916-07-29a
17.02.1917 Winsener Nachrichten Lieferung eine Stunde früher! WN 1917-02-17
16.05.1917 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung, siehe WN 25.05.1917 WN 1917-05-16b
20.06.1917 Winsener Nachrichten Bilanz 1916/1917 WN 1917-06-20
11.05.1918 Winsener Nachrichten Milch früher anliefern! WN 1918-05-11a
17.05.1918 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung, siehe auch WN 25.05.1918 WN 1918-05-17
31.05.1918 Winsener Nachrichten Bilanz 1917/18 WN 1918-05-31b
22.06.1918 Winsener Nachrichten Mitgliederbewegung WN 1918-06-22
22.05.1919 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung WN 1919-05-22
02.06.1919 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung WN 1919-06-02
07.06.1919 Winsener Nachrichten Bilanz 1918/19 WN 1919-06-07c
10.06.1919 Winsener Nachrichten Eintragung in das Genossenschaftsregister: Einberufung der Generalversammlung mind. 1 Woche vorher in WN WN 1919-06-10a
25.06.1919 Winsener Nachrichten Mitgliederbewegung WN 1919-06-25
28.05.1920 Winsener Nachrichten Bilanz WN 1920-05-28a
25.05.1921 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung WN 1921-05-25
04.06.1921 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung WN 1921-06-04a
10.06.1921 Winsener Nachrichten Bilanz WN 1921-06-10b
20.07.1922 Winsener Nachrichten Bilanz WN 1922-07-20a
20.03.1923 Winsener Nachrichten Eintragung in das Genossenschaftsregister: Wechsel im Vorstand WN 1923-03-20a
06.07.1923 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung WN 1923-07-06c
21.07.1923 Winsener Nachrichten Bilanz 1922-23 WN 1923-07-21a
09.05.1925 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung WN 1925-05-09a
22.05.1925 Winsener Nachrichten Bilanz vom 31. Dezember 1924 WN 1925-05-22
06.05.1926 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung WN 1926-05-06
17.05.1926 Winsener Nachrichten Bilanz per 31. Dezember 1925 WN 1926-05-17
16.02.1927 Winsener Nachrichten Todesanzeige Hermann Eggers, auch von der Viehverkaufshalle Winsen und Schweinezuchtgenossenschaft Kreis Winsen WN 1927-02-16
19.02.1927 Winsener Nachrichten Bericht Beerdigung Hermann Eggers WN 1927-02-19a
07.06.1927 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung WN 1927-06-07
28.06.1927 Winsener Nachrichten Bilanz per 31. Dezember 1926 WN 1927-06-28
20.04.1928 Winsener Nachrichten Einladung ordentliche Generalversammlung WN 1928-04-20c
05.05.1928 Winsener Nachrichten Bilanz per 31. Dezember 1927 WN 1928-05-05
13.04.1929 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung WN 1929-04-13
18.02.1930 Winsener Nachrichten Landwirtschaftskammer erlaubt, die Butter als prima "Hannoversche Markenbutter" in den Handel zu bringen WN 1930-02-18
08.04.1930 Winsener Nachrichten Einladung Mitgliederversammlung WN 1930-04-08
29.04.1930 Winsener Nachrichten Bilanz per 31. Dezember 1929 WN 1930-04-29
21.11.1930 Winsener Nachrichten Werbung: "Verbraucht mehr Milch!..." WN 1930-11-21
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!