Logo
Open
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Historie
    • Die Stiftung
    • Satzung
    • Wir suchen
  • Forschung
    • Sonderausstellung
    • Genossenschaftsgeschichte
    • Personen
    • Fusionsgeschichte
    • Publikationen
  • Archiv erkunden
    • Dokumentierte Genossenschaften
    • Bibliothek
    • Archivalienrecherche
    • Benutzerordnung
  • Archiv unterstützen
  • Kontakt
  • Nachrichtenblatt

Spar- und Darlehnskasse Buchholz

Ort: 21244 Buchholz
Gründungsjahr: 1892
Signatur:

BUCX31.08.2022

Bilanzveröffentlichung in den "Harburger Anzeigen und Nachrichten" vom 26.5.1914

Spar- und Darlehnskasse Buchholz

Die Genossenschaft wurde 1892 von 40 Gründungsmitgliedern errichtet. Das erste Statut datiert vom 25.02.1892.  Erster Vorstand waren Peter Christoph Koch, Halbhöfner, Peter Rehm, Großköthner, Peter Heinrich Albers, Kaufmann und Johann Müller, Zimmermeister, alle aus Buchholz. Eingetragen war sie beim Amtsgericht Harburg unter Register-Nr. 4. In der Generalversammlung am 26.06.1914 wurde die Haftpflicht in eGmbH geändert.

Nachfolgend Bilanzen und Mitgliederzahlen der Genossenschaft zwischen 1911 und 1918:

Bilanz 1911  393.768,76 M und 90 Mitglieder

Bilanz 1913 423.862,55 M und 58 Mitglieder

Bilanz 1914 ohne Summe und 58 + 18 - 3 = 73 Mitglieder

Bilanz 1915 426.888,91 M und 72 Mitglieder

Bilanz 1916 453.289,37 M und 73 Mitglieder

Bilanz 1917 606.905,14 M und 73 Mitglieder

Bilanz 1918 702.944,47 M

Am 8.1.1929 schrieb die Spar- und Darlehnskasse an das Genossenschaftsregister: "Laut Beschluss unserer Generalversammlungen vom 19.6. & 17.7.1924 wurde die Kasse aufgelöst. Liquidatoren sind R. Wulf und J. Müller. Laut Beschluss der Generalversammlung vom 26.2.1928 wurde die Abrechnung genehmigt. Die Bücher werden zur 10 jährigen Aufbewahrung der Kreissparkasse in Buchholz übergeben. Protokollabschrift anbei. Liquidation beendet."

Die Schlussbilanz 17.7.1924 enthält Aktivposten von 1.676,- Mark: Inventar Aktenschrank, Geldschrank Tisch und Tresen 816,- Mark, Kriegsanleihe 171.900 Mark, Wert ca. 800,- Mark, Geschäftsguthaben Landesgenossenschaftsbank 60,- Mark.

Original-Unterlagen liegen dem Archiv nicht vor. Die Daten wurden im Niedersächsischen Staatsarchiv ermittelt: Hann. 172 Harburg Acc. 64/69 Nr. 1 und 16/61 Nr. 5. Dort lagern das Gründungsprotokoll, das erste Statut, die Bilanzveröffentlichung und der gesamte Schriftverkehr zwischen Genossenschaft und Registergericht.

Bilder
 
Impressum
Title

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!